Am Donnerstag, 10. Juni, findet im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Düsseldorf zum Opernhaus der Zukunft das zweite digitale Dialogforum statt. Sie sind herzlich eingeladen, von 19 bis 21 Uhr ihre Fragen, Anregungen und Wünsche einzubringen. Im zweiten Dialogforum geht es um das Thema „Opernhaus für Alle – Anforderungen an das Opernhaus der Zukunft aus unterschiedlichen Blickwinkeln“. Was braucht ein modernes Opernhaus? Wie sieht eine zukunftsfähige technische Ausstattung aus? Welche Angebote neben Oper und Ballett sind vorstellbar? Diese Fragen diskutieren Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Planungsdezernentin Cornelia Zuschke, Frank Schrader (Geschäftsführer Düsseldorf Marketing), Philip Rabe (Technische Direktion, Deutsche Oper am Rhein), Axel Kober (Generalmusikdirektor, Deutsche Oper am Rhein), Stefanie Salm (Leiterin Kostümabteilung, Deutsche Oper am Rhein) und Wesko Rohde (Vorstand Deutsche Theatertechnische Gesellschaft). Als weiterer Gastredner wird David Staples aus Großbritannien zugeschaltet. Der Engländer verfügt über rund 40jährige Erfahrung in der Beratung von Opernhäusern und Theatern bei der baulichen, technischen und inhaltlichen Erneuerung und hat darüber soeben ein Buch mit dem Titel „Modern Theatres“ veröffentlicht. Über diese Veranstaltung wie über viele weitere Formate der Öffentlichkeitsbeteiligung informiert die Webseite www.dialog-opernhaus-zukunft.de. Dort finden sich darüber hinaus vertiefende Informationen zu den bisherigen Untersuchungsergebnissen und Machbarkeitstudien zum Opernhaus. Zudem haben sie die Möglichkeit, das Projekt zu kommentieren. |