
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Anspielungen – Heinrich Heine und Robert Schumann

Location
Datum
Zeit
Kosten
Labels
“Anspielungen – Heinrich Heine und Robert Schumann”
Ein Abend voller Lieder
40 Gedichte von Heinrich Heine hat der Komponist Robert Schumann vertont. Und die großen Künstler verbindet noch mehr: die Stadt Düsseldorf, ein Jurastudium, die Begeisterung für Napoleon und das Sterbejahr 1856. Begegnet sind sich die beiden nur einmal – 1828 in München. Aber warum nur einmal? Und was wäre, wenn …?
Diesen und anderen Fragen gehen Timm Beckmann und Robin Grunwald in ihrem Musikkabarettprogramm “Anspielungen” auf den Grund. Sie musizieren, sie erzählen und beleuchten das Leben des Komponisten Robert Schumann und den Einfluss Heinrich Heines auf eben dieses. Von der Loreley bis zur Dichterliebe, von den Geistervariationen bis hin zur Lutetia – hier wird alles in neue Zusammenhänge gebracht.
Mit Timm Beckmann (Klavier und Moderation) und Robin Grunwald (Tenor).
Information:
Eintritt: 12 EUR (ermäßigt 6 EUR)
Bitte melden Sie sich verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 211 – 8995571 an.
Eine Veranstaltung des Heinrich-Heine-Instituts.
Robin Grunwald (Foto: Tim Beckmann)
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vorgeschlagene Veranstaltungen

Chor-Klassik auf höchstem Niveau

Chorkonzert des Niederrheinischen Konzertchors

Brahms & Reger
