
HIGHLIGHTS
Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe
Ausstellung – Der Warschauer Aufstand 1944
STANDORT
Webseite
https://www.g-h-h.de/Datum
- Mo.. 03. März 2025
- Beendet
Uhrzeit
Di & Do bis 19 Uhr | Fr bis 14 Uhr- 10:00 - 17:00
PREIS
- EINTRITT FREI
Labels
Ausstellung – Der Warschauer Aufstand 1944 | Laufzeit: 30. Oktober 2024 bis 31. März 2025 – Die Ausstellung zeigt das dramatische Schicksal Warschaus – einer Stadt, die wie kaum eine andere während des Zweiten Weltkriegs von der Brutalität der deutschen Vernichtungsmaschinerie betroffen war. Sie beginnt mit einer Präsentation Warschaus in der Vorkriegszeit; die folgenden Abschnitte zeigen das besetzte Warschau – die deutsche Politik gegenüber der polnischen Bevölkerung, auch gegenüber den jüdischen Mitbürgern, die Entscheidungen im NS-Staat, den Straßenterror, die Entstehung des Ghettos, die Lebensbedingungen und die kulturellen Aktivitäten, die sich unter extremen Bedingungen entwickelten. Warschau wird auch als Hauptstadt des polnischen Untergrundstaates vorgestellt, seine Strukturen, die Verwaltung, die Medien, das Bildungswesen, Żegota (polnischer Rat zur Unterstützung der Juden, die einzige staatliche Organisation dieser Art in Europa während des Zweiten Weltkriegs). Auch das Militär und die Aktionen der Heimatarmee werden vorgestellt. Den Höhepunkt der Ausstellung bildet der Warschauer Aufstand in seiner ganzen Komplexität. Am Ende dieses Abschnitts wird der Film „Stadt der Ruinen“ gezeigt, der das ausgelöschte und zerstörte Warschau zeigt. Der letzte Teil der Ausstellung widmet sich der wiedergeborenen Stadt, einem Phänomen des Wiederaufbaus der Nachkriegszeit, die sich aus den Trümmern erhebt und heute eine moderne und dynamische Metropole ist.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Polnisches Institut Düsseldorf, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Landeshauptstadt Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Stiftung, Warsaw Rising Museum in Warschau und der Stadt Warschau.
Im Rahmen der Warschau Week in Düsseldorf
Foto: © Warsaw Rising Museum
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo und Mi 10.00 – 17.00 Uhr
Di und Do 10.00 – 19.00 Uhr
Fr 10.00 – 14.00 Uhr
Sa auf Anfrage
Sonn- und feiertags geschlossen
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nächste Termine
-
04 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
05 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
06 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
07 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
10 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
11 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
12 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
13 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
14 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
17 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
18 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
19 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
20 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
21 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
24 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
25 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
26 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
27 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
28 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
31 März 2025
- 10:00 - 17:00
Nächste Termine
-
04 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
05 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
06 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
07 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
10 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
11 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
12 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
13 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
14 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
17 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
18 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
19 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
20 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
21 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
24 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
25 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
26 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
27 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
28 März 2025
- 10:00 - 17:00
-
31 März 2025
- 10:00 - 17:00
Das könnte dich auch interessieren
Vorgeschlagene Veranstaltungen


Allianzen: Düsseldorf/Lissabon

Planet Ozean – Ausstellung im Gasometer

Deutsches Fußballmuseum Dortmund
> EVENT KATEGORIE WÄHLEN
KONZERT | COMEDY | FLOHMARKT ...