
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Braintalks
Location
Webseite
https://www.schauspielhausbochum.deDatum
Zeit
Kosten
Labels
Braintalks
Ein Abend über das Vergessen
Dem Gedächtnis auf der Spur mit Hirnforscher Onur Güntürkün und Gästen
Ort: Schauspielhaus
Tags: Performance, Talk
Es gibt Dinge im Leben, an die will man sich gar nicht so genau erinnern – und dann gibt es diese Momente, die wir am liebsten für immer im Gedächtnis behalten würden. Was davon eintritt, das können wir uns leider nicht immer aussuchen. Warum das so ist, und warum Verlernen und Neulernen so verflixt schwer sein können, gehört zu den großen Rätseln der Hirnforschung.
Es braucht die ganze Vielfalt der Psychologie, diesen Rätseln auf die Spur zu kommen. Und zum Glück wohnt die in den Universitäten des Ruhrgebiets Tür an Tür. An diesem Abend verlassen also die jungen Forschenden des Sonderforschungsbereich „Extinktionslernens“ (von Extinktion, Auslöschung) ihre Labore in den Neurowissenschaften, der Medizin, Biologie, Neuroinformatik usw., und begeben sich zum renommierten Biopsychologen Onur Güntürkün aufs Bühnensofa. Unbedingt unterhaltsam, spannend interdisziplinär, und prickelnd wie nur Wissenschaft es kann, stellen sie neueste Forschung und ihrer Faszination daran vor.
Neurocscience meets Schauspielhaus! Wir freuen uns auf einen experimentellen Abend – mit Psycho Slam, aber ohne Wettbewerb, umrahmt von einem unglaublich schlauen, vielleicht ein bisschen schrägen Programm. Ein Deep Dive der Synapsen und eine Einladung zum Gespräch – talk nerdy to me!
Braintalks – Ein Abend über das Vergessen ist eine Veranstaltung des Sonderforschungsbereichs 1280 Extinktionslernen. Der SFB 1280 ist ein neurowissenschaftlicher Forschungsverbund aus Psychologie, Medizin, Neuroinformatik, Biologie, Biochemie und angrenzenden Fächern, der das Lernen, Umlernen, Erinnern und Vergessen erforscht. Beteilig sind die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen, das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung der TU Dortmund sowie die Universität Marburg, gefördert wird der Verbund von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Kannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern
In Kannste vergessen? unterhält sich Rainer Holl, Science-Slam-Moderator, Poetry Slammer und Autor, mit Forschenden des SFB 1280 und Gästen über Themen wie Stress, Schlaf, Gedächtnis, Angst, Schmerz, Liebe und KI. Themen, die auf den ersten Blick nicht immer zusammengehen, aber Currywurst und Extinktionslernen erklären einander doch am besten. Und wenn nicht, dann Rainer Holl in seinem jede Folge abschließenden Slam Poem.
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstalter
Schauspielhaus Bochum
Telefon
+49 (0)234 / 3333 -0Website
http://www.schauspielhausbochum.deVeranstalter
Schauspielhaus Bochum
Telefon
+49 (0)234 / 3333 -0Website
http://www.schauspielhausbochum.deVorgeschlagene Veranstaltungen

GISELLE

MIXED-ABLED TANZUNTERRICHT

Freestyle Session Space
