
Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe
Brandgefährlich – Die Düsseldorfer Feuerwehr 1933-1945

Location
Webseite
https://www.duesseldorf.de/mahn-und-gedenkstaette.htmlDatum
Zeit
Sa 13 bis 17 UhrKosten
Labels
Brandgefährlich – Die Düsseldorfer Feuerwehr 1933-1945
2022 feierte die Düsseldorfer Berufsfeuerwehr das 150. Jahr ihres Bestehens. Anlässlich dieses Jubiläums regte sie eine Ausstellung an, die sich mit ihrer bisher noch wenig beachteten Geschichte in den Jahren des Nationalsozialismus befasst. Vornehmlich aus den Beständen des Stadtarchivs konnten bereits bekannte Aspekte stärker in den Blick genommen und neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Die Düsseldorfer Berufsfeuerwehr – wie alle damaligen Feuerwehren von einem starken Corpsgeist geprägt und in der Bevölkerung hoch angesehen – wurde ohne Widerstand in die Diktatur integriert. Viele ihrer Mitglieder bekannten sich zum neuen System.
Wurde die Feuerwehr nach 1933 eine Täterorganisation?
Welche Aufgaben hatte die Feuerwehr?
Was änderte sich im Jahr 1938?
Wie veränderte sich das Personal nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges?
Wie war die Situation bei der Feuerwehr nach 1945?
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 13:00 bis 17:00 Uhr
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
AUCH INTERESSANT FÜR DICH:
Vorgeschlagene Veranstaltungen


Konstanz und Wandel

In neuem Licht – Schwitters und Arp

MYTHOS UND MODERNE. FUSSBALL IM RUHRGEBIET
KATEGORIE WÄHLEN
Dein Quickfinder