
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Bürger*innen Bühne: Schichtwechsel
Datum
Zeit
Kosten
Bürger*innen Bühne: Schichtwechsel | Völlig frei nach Die Weber von Gerhart Hauptmann
In seinem Sozialdrama thematisiert Gerhart Hauptmann den Weber-aufstand von 1844 in Schlesien. Ihm waren Berichte bekannt, die von den menschenunwürdigen Verhältnissen der Leinenweber erzählten und wie die Weber von ihrem Kampf für eine Verbesserung ihrer prekären Situation kämpften. In Krefeld kam es schon 1828 zu einem Weberaufstand, den Karl Marx als den „ersten Arbeiteraufstand der deutschen Geschichte“ bezeichnete.
Und heute? Die Not ist so groß, wie schon lange nicht mehr. Viele Menschen leben in Armut, ohne festen Wohnsitz, sind vor Kriegen geflohen oder fühlen sich vom kapitalistischen System ausgebeutet. Sind die Arbeitsbedingungen von heute eigentlich menschlich? Ist der Lohn realistisch und an die aktuellen Lebensbedingungen angepasst?
Die Inflation steigt, die Löhne stagnieren, Fachkräftemangel herrscht überall, wo man hinsieht. Vorgesetzte, wenngleich in derselben Lage, ignorieren sehr oft die Nöte der Angestellten. Wut und Verzweiflung wachsen.
Die Spielerinnen und Spieler der Bürger*innenBühne haben sich für ihr Projekt Schichtwechsel mit diesen Fragen auseinandergesetzt und Die Weber von Hauptmann mit viel Humor und Enthusiasmus in die Jetztzeit übertragen. Was ist heute noch wie vor 200 Jahren? Was ist anders? Wie steht es heute um die „Klasse” der Lohnarbeiterinnen?
Premiere 23. September
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nächste Termine
Veranstalter
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Telefon
02151/805-125Website
https://www.theater-kr-mg.deNächste Termine
Veranstalter
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Telefon
02151/805-125Website
https://www.theater-kr-mg.deVorgeschlagene Veranstaltungen

Die fünf Leben der Irmgard Keun

My Private Jesus

Momo
