
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Call for papers: 26. Internationales Forum Junge Heine Forschung

Location
Webseite
https://www.duesseldorf.de/heineinstitut.htmlDatum
Zeit
Kosten
Labels
Call for papers: 26. Internationales Forum Junge Heine Forschung
neue Arbeiten und Forschungsansätz
Gesucht werden neue Arbeiten und Forschungsansätze, die sich mit dem Werk des Dichters, Schriftstellers und Journalisten Heinrich Heine beschäftigen oder die Heine-Zeit thematisieren. Die Forschungsergebnisse können auf Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen oder laufenden, nicht abgeschlossenen Studien basieren und sollen im Rahmen halbstündiger Vorträge einem interessierten und fachkundigen Publikum präsentiert werden. Das „Internationale Forum Junge Heine Forschung“ weist eine internationale sowie interdisziplinäre Ausrichtung auf.
Als Vernetzungs- und Austauschplattform blickt das „Internationale Forum Junge Heine Forschung“ auf eine 25-jährige Tradition zurück. Am 9. Dezember 2023 laden das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V. und das Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf anlässlich des Geburtstags des Dichters bereits zum 26. Mal zu diesem besonderen Kolloquium ein.
Die anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten werden für alle Referentinnen und Referenten übernommen. Die Heinrich-Heine-Gesellschaft lobt für das beste Referat, die Auswahl erfolgt durch eine Fachjury, einen Geldpreis aus. Der prämierte Vortrag wird zudem im Heine-Jahrbuch 2022 (J.B. Metzler Verlag) publiziert. Weitere Informationen zur Konzeption und Ausrichtung bieten die Berichte in den Heine-Jahrbüchern von 2001 bis 2022. https://www.duesseldorf.de/heineinstitut/publikationen/jahrbuch.html
*Einsendungen: Für die Anmeldung eines Referats ist es erforderlich, ein kurzes Exposé (ca. 1 Seite) sowie ein Curriculum Vitae per Email einzureichen. Stichtag ist der 1. Oktober 2023.
Heinrich-Heine-Institut
Landeshauptstadt Düsseldorf
Bilker Straße 12-14
40213 Düsseldorf
Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Direktorin
Email: sabine.brennerwilczek@duesseldorf.de
Tel.: +49 211 – 8992902
https://www.duesseldorf.de/heineinstitut/
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vorgeschlagene Veranstaltungen


Die Känguru-Comics live mit Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel

Wart mal kurz!
