
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Chaïm Soutine. Gegen den Strom
Datum
Zeit
Mo. geschl.Kosten
Labels
Chaïm Soutine. Gegen den Strom | 2.9.2023 — 14.1.2024
Die Kunstsammlung widmet sich dem großartigen Werk Chaïm Soutines (1893 – 1943). Dessen Gemälde sind Farbexplosionen, schön und drastisch zugleich. Er malt Pagen, Köche, Messdiener; Menschen, die wie er auf der untersten Stufe der Gesellschaft stehen. Mit ihnen, wie mit den Gemälden von wankenden Landschaften und geschlachteten Tieren, erfasst er das zerrissene Lebensgefühl einer ganzen Epoche.
Chaïm Soutine wuchs in Belarus auf, 1913 zog er nach Paris. Obwohl die Metropole seine Ersatzheimat wurde, blieb er zeitlebens ein Außenseiter, der die Sprache schlecht beherrschte und dem gesellschaftliche Umgangsformen fremd blieben. Übergeordnetes Thema der Ausstellung ist die Emigration und die dauerhafte Entwurzelung des Menschen als Folge.
Dieses individuelle sowie gesellschaftliche Phänomen spannt den Bogen bis in die heutige Zeit, in der die Heimatlosigkeit fester Bestandteil des modernen Lebensgefühls im 21. Jahrhundert geworden ist. Soutine, der die Malerei nach 1945 enorm beeinflusste, zählt zu den zentralen Vertretern der klassischen Moderne, in Deutschland wird er in Künstlerkreisen verehrt.
Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, und dem Kunstmuseum Bern.
Audioguide zur Ausstellung – exklusiv und kostenlos zum Eintrittsticket erhältlich!
André Kaczmarczyk (*1986) begeistert als Schauspieler und Regisseur sowohl Theater- als auch Filmzuschauer*innen und verleiht nun dem Audio Guide der großen Chaïm Soutine Ausstellung in K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen seine Stimme. Er studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und ist seit 2016 Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses. Seit 2021 ermittelt er als erster genderfluider Kriminalhauptkommissar, Vincent Ross, im “Polizeiruf 110”.
In deutscher, englischer und einfacher Sprache(D) hörbar.
Bild: Chaïm Soutine, Le Groom (Der Page), 1925, Öl auf Leinwand, 98 x 80,5 cm, Centre Pompidou, Paris, Musée national d’art moderne / Centre de création industrielle, Bildnachweis: bpk | CNAC-MNAM | Philippe Migeat
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vorgeschlagene Veranstaltungen

Gustav Klimt – Hundertwasser – Journey

I’ve Only Got Eyes for You

Jurassic World: The Exhibition
