Foto: Veranstalter | abweichendes ©  s.u.

DAS ZERBRECHLICHE PARADIES

Location

Gasometer | Oberhausen
Arenastraße 11, 46047 Oberhausen
Webseite
https://www.gasometer.de/

Datum

Di. 26. September 2023

Zeit

10:00 - 18:00

Kosten

11 €*

Labels

Dauerausstellung

DAS ZERBRECHLICHE PARADIES | 01.10.2021 – 26.11.2023
Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. „Das zerbrechliche Paradies“ nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert.
Feuer, Wind und Wasser – diese Urgewalten bilden den furiosen Einstieg in die neue Gasometer-Ausstellung. Unmittelbar erleben die Besucher die Auswirkungen dieser Naturphänomene auf die Klimageschichte unseres Planeten. Unter dem Motto „Eine Erde – viele Welten“, entdecken die Besucher im Rund unter der Gasdruckscheibe die paradiesische Artenvielfalt unseres Planeten. Einzigartige großformatige Fotografien und packende Filmausschnitte lassen den Betrachter mit Faultieren in die Baumwipfel des Regenwaldes klettern, mit jungen Eisbären spielerisch über das Packeis tollen oder mit einer Karibu-Herde durch Tundra und Taiga ziehen. Dank neuester 3D-Technik können die Ausstellungsbesucher das größte Regenwaldschutzgebiet der Welt, den Nationalpark Tumucumaque virtuell erkunden und dabei in die Rolle verschiedener Bewohner dieses Urwaldes schlüpfen. Nicht immer bleiben die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld. Einige Tierarten haben urbane Ballungszentren als neue Lebensräume für sich entdeckt.
Der ökologische Fußabdruck des Menschen bestimmt die Ausstellungsinhalte auf der nächsten Ebene des Gasometers. „Sofern wir in die Natur eingreifen, haben wir strengstens auf die Wiederherstellung ihres Gleichgewichts zu achten“, mahnte bereits der griechische Philosoph Heraklit, ca. 550-480 vor Christus. Seine Mahnung verhallte allerdings weitgehend ungehört, und die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind dramatisch. Die zusammengestellten Bilder und Filmsequenzen zeigen in aller Deutlichkeit die Klimaveränderung, Waldrodungen, den Raubbau an Tieren, die Vermüllung – insbesondere der Meere – und die Folgen der industriellen Landwirtschaft. Es gibt aber auch Hoffnungsschimmer, wie das Vertical Forest-Gebäude in Mailand oder – direkt vor der Gasometer-Haustür – die Renaturierung der Emscher.
„Ziel der Ausstellung ist es, die schützenswerte Schönheit unseres Planeten zu zeigen“, erklärt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer GmbH, „das heißt aber auch, auf Missstände hinzuweisen, die unser Paradies bedrohen. Bereits heute gibt es allerdings vielversprechende Lösungsansätze, die wir exemplarisch darstellen.“

*ÖFFNUNGSZEITEN & PREISE
Die Öffnungszeiten des Gasometer Oberhausen sind Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. In den NRW-Ferien oder an Feiertagen ist der Gasometer durchgehend also auch am Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Erwachsene 12 €
Ermäßigt 9 € (Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Sozialhilfebezug bei Vorlage entsprechender Bescheinigungen an der Kasse, Gruppen ab 15 Personen. Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden).
Kinder bis 5 Jahre – freier Eintritt
Schüler und Lehrer im Klassenverband 4 € (diese Tickets sind ausschließlich an der Kasse erhältlich und bitte vorab die Gruppe anmelden)
Familienkarte (2 Erwachsene und max. 5 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) 29 €
Mini-Familie (1 Erwachsener und max. 2 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) 26 €
Dauerkarte 27 € (gilt für die gesamte Laufzeit der Ausstellung)

Foto: Dirk Boettger


Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. 

Nach oben scrollen