Datum
Zeit
Kosten
SENIORENTHEATER SETA – THEATER + PERFORMANCE
Nach Moskau, nach Moskau – diese zentrale Chiffre des Stücks umspielt das Ensemble des SeTA in seiner aktuellen Inszenierung. Tschechows Drei Schwestern handelt von einem Leben in der Warteschleife, der Sehnsucht nach einem anderen Leben und der Hoffnung auf eine Form der Erfüllung, die die Menschen irgendwo jenseits ihrer aktuellen Existenz vermuten: eine erfüllte Liebe, funktionierende soziale Beziehungen, eine Aufgabe in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft.
In der Bearbeitung von Kathrin Sievers entsteht das tragikomische Portrait einer Schicksalsgemeinschaft, die sich mit ihrem Dasein als Menschen und (alternde) Mitbürger in der Gesellschaft auseinandersetzt.
Ticket erwerben HIER
INFOS ZUR TEILNAHME
Es gilt bei allen Besuchen im FFT die 2G-Regel. Halten bitte auch ein amtliches Ausweis-Dokument bereit. Der Lüftungssystem garantiert die Einhaltung der aktuellen Bestimmungen zum Luftaustausch in allen Räumen. Des Weiteren gilt – gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW – für die gesamte Dauer des Besuchs die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2).
VON UND MIT
Textfassung und Regie: Kathrin Sievers; Bühne: Karolina Wyderka; Kostüme: Janin Lang; Film: Sofia Ose . Mit: Angelika Avenel von Lieben, Monika Eichhorn, Brigitte Fieber, Lis Gansweid, William Hodali, Rolf Kaulmann, Brigitte König, Eugen König, Ulla Krummel, Rya Kühn, Gisela Lang, Angelika Niedhart, Gabriele Pickart Alvaro, Roger Reade, Frank Schäfer, Peter Schilder, Hildegard Oberheid (Souffleuse)
Foto: Annette Wolf

Location
Website
https://fft-duesseldorf.de/