

Ferdinand Kriwet: ein Medienkünstler und Dichter aus Düsseldorf
Datum
Zeit
Samstags ab 13 Uhr | Montags zuKosten
Heinrich-Heine Institut – 13.9.21 bis 9.1.22
Ferdinand Kriwet (1942-2018) wurde in den 1960er und 1970er Jahren als Medien-Künstler weltbekannt. Seinen Durchbruch in der Kunstwelt erlebte er mit seinen „Rundscheiben“. Es folgten weitere Texte im Rund-Design, zunehmend aber auch Multimedia-Installationen und Arbeiten im Stadtraum. Oft wird daher übersehen, dass Kriwet sich immer als Schriftsteller verstand – seine Werke wollte er gelesen wissen.
Das Heinrich-Heine-Institut stellt daher den Dichter Kriwet und seine Düsseldorfer Jahre in den Fokus. Neben zahlreichen visuell-poetischen Exponaten präsentiert die Ausstellung Archivalien aus dem Nachlass, Texte, Medien-Arbeiten sowie Beispiele aus Kriwets umfangreichem Hörspielwerk. Die Sonderschau findet in Kooperation mit dem Kulturgut Haus Nottbeck statt, das den Medienpionier Kriwet zum Thema hatte.
Kuratiert von Nora Schön, M. A. und Dr. Enno Stahl
Gefördert von der Kunststiftung NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer

Location
Website
https://www.duesseldorf.de/heineinstitut.html