
Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe
Johann Holtrop

Location
Webseite
https://www.dhaus.de/Datum
Zeit
Kosten
Labels
Johann Holtrop | Abriss der Gesellschaft
nach dem Roman von Rainald Goetz — in einer Fassung von Stefan Bachmann und Lea Goebel
Schauspielhaus, Großes Haus
Koproduktion mit dem Schauspiel Köln — Schauspiel
Visionär, Karrierist, Bluffer, Menschenfänger, manischer Narzisst, machiavellistischer Macher, Stehaufmännchen, Glückskind des Kapitalismus, Entscheidungshysteriker, Rockstar: Johann Holtrop, 48, ist vieles. Vor allem aber ist er der Vorstandsvorsitzende von Assperg, einem Medienkonzern mit Sitz in Schönhausen und einer Tochterfirma namens Arrow PC im thüringischen Krölpa, 80.000 Mitarbeitenden weltweit und einer Bilanzsumme von 15 Milliarden Euro. In der gegenseitigen Verachtung der Büroangestellten scheint das Tolerieren der*des jeweils anderen der kleinste gemeinsame Nenner. Denn alle sind austauschbar. Holtrop lebt im Wahn der absoluten Gegenwart, sein Ego und sein Charisma walzen alles nieder, was sich ihm in den Weg stellt. Bis die steile Karriere, die Parallelen zum Fall Thomas Middelhoff aufweist, ins Wanken gerät und ein jähes Ende nimmt.
In seinem 2012 erschienenen Roman erzählt Rainald Goetz in typisch hyperrealistischer Sprache vom Abriss der Gesellschaft, vom Aufstieg und Fall eines Managers, von politischen Umbrüchen der Nullerjahre und nicht zuletzt etwas über Führung und Machtdynamiken.
Nach »Reich des Todes« ist die Uraufführung von »Johann Holtrop« die zweite Inszenierung des Kölner Intendanten Stefan Bachmann, die in Koproduktion mit dem Schauspiel Köln entsteht.
© Tommy Hetzel
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nächste Termine
Nächste Termine
AUCH INTERESSANT FÜR DICH:
Vorgeschlagene Veranstaltungen


DER ZERBROCHNE KRUG

PARSIFAL

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
KATEGORIE WÄHLEN
Dein Quickfinder