
Datum
Zeit
Kosten
Ehring geht ins Konzert
Wer ein Konzert in erster Linie als weihevolle Mischung aus Hochamt und Staatsakt zu schätzen weiß, wer es gern patinös mag, wer sich distinguiert gibt und vor allem ins Konzert geht, um zwischen den Sätzen zu hüsteln, und zwar korrekt und informiert zu hüsteln, der ist beim dogma chamber orchestra eher fehl am Platz. Dafür liebt dieses ungezähmte Ensemble die Musik zu sehr. Auf alles Aufgesetzte wird verzichtet. So wie die Filmregisseure rund um Lars von Trier mit ihrem Dogma-95-Manifest dem Film die Effekthascherei austreiben wollten, so propagiert das dogma chamber orchestra auch beim Musizieren Kunst ohne Künstlichkeit. Gehüstelt wird später.
dogma chamber orchestra
Asja Fateyeva Saxophon
Mikhail Gurewitsch Konzertmeister und Leitung
Christian Ehring Moderation
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersymphonie Nr. 2 D-Dur
Streichersymphonie Nr. 2 D-Dur
Dmitri Schostakowitsch
4 Préludes aus den 24 Préludes op. 34 (Bearb. Grigory Korchmar)
4 Préludes aus den 24 Préludes op. 34 (Bearb. Grigory Korchmar)
Erwin Schulhoff
HOT-Sonate für Saxopohon und Streicher
HOT-Sonate für Saxopohon und Streicher
Benedetto Marcello
Konzert für Saxophon und Orchester c-Moll (Bearb. Asja Fateyeva)
Konzert für Saxophon und Orchester c-Moll (Bearb. Asja Fateyeva)
Benjamin Britten
Simple Symphony op. 4
Simple Symphony op. 4

Veranstalter
Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Vorgeschlagene Veranstaltungen


23. August 2022
1. Sinfoniekonzert

26. August 2022
Symphonie fantastique

27. August 2022