
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
PARADISE TOSSED: SISTER CITY
Datum
Zeit
Do. bis 21:00Kosten
Labels
PARADISE TOSSED: SISTER CITY | 16.2.2024 – 26.5.2024
Ausgehend von Dara Birnbaums (*1946, lebt in New York) Evocation, in der eine alltägliche Spielplatzszene zum Auslöser transzendentaler Erfahrungen wird, untersucht das letzte Kapitel der Reihe das visionäre Potential von alternativen psychischen Realitäten und zwischenmenschlichen Beziehungen.
In ihrer vom Faust-Mythos inspirierten Trilogie collagiert Birnbaum Introspektionen – sich verflüchtigende Erinnerungen ihrer Protagonist_innen – mit Stadtlandschaften im Zerfall. Von den Worten der Kulturtheoretikerin Lauren Berlant begleitet, testet Jiajia Zhang (*1995, lebt in Zürich) in ihrer Videoarbeit die halluzinogene Wirkung der schillernden Fassaden von Shopping-Distrikten. Im Sinne Berlants werden hier unterschiedliche Stadien der Transformation und Zugehörigkeit zur urbanen Umgebung erprobt. Dani und Sheilah ReStack (*1972 / *1975, leben in Ohio) etablieren in ihrer Lebens- und Kunstpraxis mit dem „wilden Häuslichen“ schließlich einen ganz konkreten Freiraum, in dem queeres Verlangen, Mutterschaft, Altern und hieraus resultierende Ängste und Hoffnungen in ihrer radikalen Körperlichkeit geteilt werden.
Programm:
Dara Birnbaum, Evocation, 1983, 10 min.
Dara Birnbaum, Damnation of Faust: Will-o’-the-Wisp (A Deceitful Goal), 1985, 5:38 min.
Dara Birnbaum, Damnation of Faust: Charming Landscape, 1987, 6:30 min.
Jiajia Zhang, Beautiful Mistakes (after LB), 2022, 8:57 min.
Dani & Sheilah ReStack, The Sky’s In There, 2022, 11:24 min.
Kuratorin: Nele Kaczmarek
Unter dem Titel Paradise Tossed, präsentiert das IMAI – Inter Media Art Institute eine vierteilige Reihe im NRW-Forum Düsseldorf: Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird.
Im Fokus steht die Beziehung zwischen technischer Entwicklung, Umwelt und Arbeit, der in Landschaften, aber auch in häuslichen Umgebungen, nachgegangen wird. Dem Rhythmus von Scotts Arbeit folgend – die sich in die Kapitel 1900er, 1930er, 1960er und 1990er gliedert –, werden in den Screenings Momente des Konflikts und Widerstands, aber auch der Versöhnung und Intimität vor dem Hintergrund der Herausforderungen der 2020er Jahre skizziert.
VIDEOLOUNGE DER STIFTUNG IMAI – INTER MEDIA ART INSTITUTE
Dani & Sheilah ReStack, The Sky’s In There (Videostill) © Dani & Sheilah ReStack, 2023
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vorgeschlagene Veranstaltungen

Gustav Klimt – Hundertwasser – Journey

I’ve Only Got Eyes for You

Jurassic World: The Exhibition
