
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Tanzwochen Neuss: DantzaZ
Location
Webseite
https://www.neuss-marketing.de/stadthalle-neuss/Datum
Zeit
Kosten
Labels
Tanzwochen Neuss: DantzaZ
»Quorum«
Choreographie: Hilde Koch
»F.O.M.O.«
Choreographie: Gil Harush
»YOUth«
Choreographie: Wubkje Kuindersma
»DANCE IS OUR BEING AND OUR WAY OF DOING. WE DANCE BY DANCING AND MAKING DANCE.
NO, IT IS NOT A REDUNDANCY; IT IS A REALITY.«
Adriana Pous, künstlerische Leitung
Die baskische Tanzcompagnie DantzaZ gilt als produktives Kreativzentrum, das Pionierarbeit im Bereich der Bewegungskünste leistet – immer angetrieben von der Freude am Leben, der Lust an der Bewegung, aber auch von dem Bewusstsein der eigenen Identität mit spanischen und französischen Wurzeln. DantzaZ sieht sich so als Mittlerin zwischen verschiedenen kulturellen Strömungen und als Stimme Europas.
Das Stück »Quorum«, eine Reflexion über den Menschen, die Natur und ihre Interaktion, ist eine Gemeinschaftsarbeit von vier Künstlerinnen: der Choreographin Hilde Koch, der Komponistin Paula Olaz, der Modedesignerin Tytti Thusberg und der Lichtdesignerin Alaine Arzoz.
In »F.O.M.O.« (Fear of Missing Out) ist die Angst, etwas zu verpassen, das zentrale Moment. Der Schöpfer dieser Kreation, Gil Harush, gehört zur neuen Generation junger israelischer Choreographen. Seine Stücke behandeln nichts geringeres als die eigene Existenz. Harush ist ein Meister der komplexen und fesselnden Erzählung über unsere Ängste und unsere Beziehungen.
Ein Hoch auf die Jugend verkündet »YOUth« der niederländischen Choreographin Wubkje Kuindersma. Momente, Träume und Erinnerungen an unsere Jugend begleiten uns Menschen ein Leben lang und formen unsere Identität. »Die Zeit kann alles verändern, aber unser Innerstes bleibt immer gleich«, so die Choreographin.
Tanzwochen Neuss
Bei den Internationalen Tanzwochen ist in jedem Jahr zwischen Oktober und März die Tanzwelt auf der Stadthallen-Bühne zu bewundern. Kaum eine Compagnie von Weltgeltung, die noch nicht in Neuss aufgetreten wäre. Ein begeistertes Publikum feiert dabei Ensembles der Spitzenklasse, die aus aller Welt anreisen – und das seit über 25 Jahren. Die beliebte Veranstaltungsreihe bietet ein breitgefächertes Forum des internationalen zeitgenössischen Tanzgeschehens in aktuellen Choreographien und Inszenierungen.
Auf Klassiker wie »Nussknacker« oder »Giselle« verzichtet man dabei bewusst, da dieses Repertoire von den umliegenden Opernhäusern bereits abgedeckt wird. Die Besucher der Tanzwochen kommen nur zum Teil aus Neuss: Viele Stammgäste scheuen auch eine weitere Anreise nicht, um in jedem Jahr wieder die Vielfalt des Gebotenen zu genießen. Pro Saison werden rund 800 Abonnements verkauft. In Nordrhein-Westfalen erfüllen die Neusser Tanzwochen eine wichtige Funktion: Inmitten der vielen Städte, die an ihren Theatern eigene Ballett- und Tanzcompagnien unterhalten und daher keine Mittel für internationale Gastspiele zur Verfügung stellen können, bietet Neuss dem interessierten Publikum den zur eigenen Orientierung so wesentlichen Überblick über die internationale Entwicklung an.
Ins Leben gerufen wurden die Internationalen Tanzwochen 1983, um die renovierte Stadthalle einzuweihen. Mit einem Gastspiel der Deutschen Oper Berlin wurden die Internationalen Tanzwochen Neuss eröffnet – ein Experiment, das auf Anhieb glückte und auch nach über 25 Jahren nichts von seinem Reiz verloren hat.
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstalter
Stadt Neuss – Der Bürgermeister Kulturamt
Telefon
02131 904100Website
https://kulturamt-neuss.deVeranstalter
Stadt Neuss – Der Bürgermeister Kulturamt
Telefon
02131 904100Website
https://kulturamt-neuss.deVorgeschlagene Veranstaltungen

GISELLE

MIXED-ABLED TANZUNTERRICHT

Freestyle Session Space
