Foto: Veranstalter | abweichendes ©  s.u.

Wart mal kurz!

Location

Pure Note | Düsseldorf
Brunnenstraße 30 | 40223 Düsseldorf

Datum

Do. 05. Oktober 2023

Zeit

20:00 - 22:00

Kosten

Eintritt frei*

Labels

Gespräch

Wart mal kurz! – Lesung und Diskussion: Eine Einladung zum Innehalten und Nachdenken bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk.
Jeden 1. Donnerstag im Monat. Wer sehnt sich nicht, in den hektischen Zeiten, in denen wir meist nur konsumieren, uns durch Instagram oder Facebook-Feeds scrollen, auch mal innezuhalten, und uns und unser Dasein zu reflektieren. Mit der Reihe „Wart mal kurz“ bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk laden die Künstlerin Sylvia Bratzik und der Blogger Henning Konetzke mit Essays, Gedichten und Anekdoten zum Nachdenken ein. Das Besondere: Einmischen ist ausdrücklich erwünscht (außer am 1.6.). Das Publikum kann die beiden jederzeit unterbrechen und eigene Gedanken einstreuen. An diesen Abenden wird die Pure Note also zu einem Raum von Reflektion, von Ideen und von Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Do. 5.10.23 20 Uhr -Thema: „Ein bißchen KI schadet nie?!“
In wieweit ist künstliche Intelligenz Segen oder Fluch für die Menschheit? Bei diesem Themenabend wollen wir uns darüber austauschen, ob Maschinen eine Erleichterung für unsere Lebenswelt darstellen oder ob Programme wie ChatGPT die Existenz einzelner Berufsgruppen gar gefährden. Hintergrund zur KünstlerInnen: Dr. Sylvia Bratzik, 38, ist seit Sommer 2020 Teil des Gemeinschaftsateliers kunst+tonic (www.kunstundtonic.de) auf der Brunnenstr. 35. Zusammen mit den dort ansässigen Künstlerinnen und Künstler hat sie schon Ausstellungen bei der Nacht der Museen oder bei den Kunstpunkten realisiert. Ihre Leidenschaft gilt abstrakten Papierarbeiten, aber auch gesellschaftspolitischen Themen wie z.B. Femizide, die sie mit der Künstlerin Glenda Pink u.a. im Rahmen der Kunstpunkte 2021 als Performance verarbeitet hat. Mit der Künstlerin Lara Rottinghaus bildet sie das Künstlerinnenduo „Rottzik“ (www.rottzik.de), mit der sie im Dezember 22 und Februar 23 im temporären Ausstellungsraum „Kö 106“ ausgestellt hat. Ihre Promotion hat sie in der theoretischen Physik in der Quanteninformationstheorie (Quantenrepeater) geschrieben und danach als IT-Spezialistin und -Beraterin in Sachen SAP weltweit gearbeitet. Die Corona-Pandemie hat bei ihr dazu geführt ihr eigenes Leben zu hinterfragen und den Weg als Künstlerin zu gehen, von dem sie schon seit ihrer Jugend träumt. Selbst die Ablehnung ihrer Bewerbung an der Kunstakademie Düsseldorf im März 2022 hält sie nicht davon ab, weiter ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Internetseite: www.sylviabratzik.de Instagram: @sylvia_bratzik Henning Konetzke: Internetseite: www.hirn-und-lenden.de Instagram: @hirn_und_lenden Twitter: @hirnundlenden

*Eintritt frei – Hutspende
Foto: Pure Note


Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. 

Nach oben scrollen