
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Wilhelm Tell

Location
Webseite
https://www.dhaus.de/Datum
Zeit
Kosten
Labels
Wilhelm Tell
von Friedrich Schiller
Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Ein Volk, das den Auftstand probt gegen Ungerechtigkeit. Eine Bande von Verschwörern. Ein Jäger und Familienvater, der mit all dem wenig zu tun haben will. Den man jedoch zwingt, in einem grausamen Spiel auf den Kopf des eigenen Kindes zu zielen – und der wider Willen zur Ikone eines politischen Kampfes wird.Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« erzählt die Geschichte eines Freiheitskampfes – dem einer Nation und dem des Einzelnen. Es erzählt vom Kampf um die Freiheit eines Volkes einerseits und die innere Freiheit des Menschen andererseits – und wie kaum ein anderer Dichter deutscher Sprache vermag es Schiller dabei, das Private und das Politische unlösbar miteinander zu verknüpfen.Schillers Klassiker ist ein Drama darüber, wie die Verhältnisse ins Taumeln kommen können. Es handelt von der Macht des Widerstands und des Ungehorsams, von der Kraft des Individuums und von dem Lauffeuer, das eine neue politische Idee entfachen kann. Auch vom Tyrannenmord und von der Notwendigkeit zu kämpfen gegen eine falsch eingerichtete Welt. Vor allem aber ist es eine Geschichte darüber, wie hoch der Preis ist, der dafür zu entrichten ist, was jeden einzelnen die Freiheit kostet und wer in der Lage ist, diese Last zu schultern.
Regie führt Roger Vontobel, seit 2021 Schauspieldirektor des Theaters Bern und dem Düsseldorfer Publikum durch maßgebliche Inszenierungen vertraut wie u. a. »Gilgamesh«, »Rheingold« oder »Hamlet«. Er inszeniert den »Tell« mit Florian Lange in der Titelrolle.
© Thomas Rabsch
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nächste Termine
Nächste Termine
Vorgeschlagene Veranstaltungen

Die fünf Leben der Irmgard Keun

My Private Jesus

Momo
