KURZ & KULTURELL!
INTERVIEW | VORSTELLUNG
"Umwege erhöhen die Ortserkenntnis"
KURZ & KULTURELL! Sonja trifft... Sonja Punktum
KURZ & KULTURELL! SONJA TRIFFT… ist das neue Kurz-Interviewformat von kultur-geht-weiter.de für Menschen, die uns inspirieren. Dieses Mal hat unsere Redakteurin Sonja Wörtersee mit der Tattoo-Künstlerin Sonja Punktum aus Neuss gesprochen. Willst du auch interviewt werden, dann melde dich bei unserer Sonja.

Zur Person
- 1977
- NEUSS
- TATTOO-KÜNSTLERIN
SONJA SAGT: “Ich tätowiere Dotwork seit 2007 und ich liebe jeden einzelnen Punkt. Bevor das Tätowieren zu meiner Berufung wurde, habe ich als Diplom-Sozialarbeiterin, NLP-Coach, Journalistin (unter anderem für das TätowierMagazin) und Autorin gearbeitet. Um meiner Liebe zu Dotwork und den verschiedenen Facetten Ausdruck zu verleihen, habe ich 2016 das Kunstbuch °more dots° herausgebracht. 48 Tattoo-Künstler haben sich auf 180 Seiten verwirklicht und zeigen, wie unterschiedlich und wunderschön Dotwork ist. Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare von °more dots°. Bei Interesse kannst du es für 60 € bei mir erwerben.”
Umwege erhöhen die Ortserkenntnis
Sozialpädagogik, Metal und Nadeln
Umwege erhöhen die Ortserkenntnis – Das trifft sowohl auf die Heimat von Sonja Punktum zu, als auch auf ihren Beruf. Die Tattoo-Künstlerin studierte zunächst Sozialpädagogik und etablierte sich in der feministischen Mädchenarbeit, dann u.a. als Coach und Journalistin. Die Faszination für Tattoos erwuchs bereits ganz früh aus ihrer Begeisterung zur Metal Music. Aus Faszination wurde Liebe, schnell kam ein Tattoo zum anderen und Sonja zu ihrer Berufung.
YOGA UND GONG
Aber Sonja ist weit mehr, als eine reine Tattoo-Künstlerin. Sie beschreibt das Tätowieren als eine Form von Erlebnispädagogik: „Ich will näher an den Menschen sein. Ich will Begegnungen schaffen – intime Räume, in denen sie sich wohlfühlen und ´richtig´ sein dürfen.“ Da trifft es sich gut, dass sie zudem auch noch Yogalehrerin und Gong-Spielerin ist. Sich von Sonja tätowieren zu lassen, ist ein ganz persönliches Erlebnis aus Entspannungstechniken, Gong- und gerne auch Metal-Klängen.

nie wieder etwas anderes machen
„Ich will nie wieder etwas anderes machen!“, das wusste die Künstlerin sofort mit ihrem ersten eigenen Punkt vor 16 Jahren.
Nach langer Zeit im Hamburger Großstadtgetöse ist Sonja gerade erst in ihr Heimatdorf nach Neuss zurückgekehrt. Und dort, auf dem Bürgeramt, Außenstelle Holzheim, ist sie auf eine unserer KulturGehtWeiter-Postkarten aufmerksam geworden. Und zack! stand sie auch schon vor der Türe, um uns 12 Fragen +1 zu beantworten und ein wenig aus ihrem interessanten Leben zu plaudern. Wir sagen DANKE für diese wunderbare Begegnung!



KURZ & KULTURELL.
12 + 1 Fragen an …
Sonja Punktum

Welche Rolle spielen Kunst & Kultur in deinem Alltag?
Was inspiriert dich?
Was war die bisher absurdeste Situation innerhalb deines künstlerischen Schaffens?

Hast du einen Lieblings-Kulturort?
WEM würdest du gerne einmal WAS tätowieren?
Wen oder was würdest du NIEMALS tätowieren?
Was war das hässlichste Tattoo, das du je gestochen hast?
Bei welcher Musik tätowiert es sich am besten?

Kino oder Theater?
Singen oder tanzen?
Festival oder Wohnzimmerkonzert?
Facebook oder Franz Kafka?
Warum muss Kultur weitergehen?
WIR DANKEN DIR FÜR DAS INTERVIEW!
KONTAKT
Besucht Sonja Punktum im Mai und Juni auf den folgenden Events. Sie wird sich freuen!
27. – 28.5. @taetu_festival in Düsseldorf
15. – 16.6. @freywerk in Köln
22. – 24.6. @the_black_book_duesseldorf in Düsseldorf