BURGFESTSPIELE OBERHAUSEN, DIE ZWEITEN.




VORWORT
“Im Jahr 2021 fanden die ersten Oberhausener Burgfestspiele statt und wir freuen uns über eine Fortsetzung in 2022. Ein herzlicher Dank gilt der Ludwiggalerie für ihre Gastfreundschaft im Hof des Schloss Oberhausen. Seien Sie gespannt auf Komödien, Kindertheater, Opern im Taschenformat sowie ein Serenadenkonzert – alles Open Air, auch bei leichtem Regen.*
Wie sagt der Rheinländer so schön: „Alles, was zweimal stattfindet ist Tradition, ab dem dritten Mal wird es Brauchtum.“ Und genau das wünschen wir uns für die Burgfestspiele Oberhausen. Wir freuen uns auf Sie!”
Die Festspielleitung

TICKETS
Ticket Abendvorstellung 17,50 €
Ticket Kindertheater 8,00 € (Erwachsene), 5 € (Kinder)
Erhältlich an der Theaterkasse des Theaters Oberhausen, über dessen Website, den üblichen Vorverkaufsstellen und der Abendkasse*.
besucherbuero@theater-oberhausen.de
0208/8578 – 184
*Tickets sind nach dem 25.06.2022 wegen der Theaterferien ausschließlich über Ticketing Direkt (Selbstausdruck), der Website des Theaters Oberhausen, über Eventim oder an der Abendkasse erhältlich.
SPIELPLAN
03.06.2022 | 19:30 Uhr | Der Kredit | Komödie von Jordi Galceran | Mit Aydin Isik und Björn Lukas
04.06.2022 | 19:30 Uhr | Der Kredit | Komödie von Jordi Galceran | Mit Aydin Isik und Björn Lukas
05.06.2022 | 19:30 Uhr | Der Kredit | Komödie von Jordi Galceran | Mit Aydin Isik und Björn Lukas
10.06.2022 | 19:30 Uhr | Hoffmanns Erzählungen | Oper von Jaques Offenbach | Gesang und Moderation: Franziska Dannheim | Am Flügel: Jeong-Min Kim
11.06.2022 | 19:30 Uhr | Offene Zweierbeziehung | +++ MUSS WEGEN KRANKHEIT LEIDER ENTFALLEN +++
12.06.2022 | 19:30 Uhr | Offene Zweierbeziehung | +++ MUSS WEGEN KRANKHEIT LEIDER ENTFALLEN +++
17.06.2022 | 19:30 Uhr | Der Kredit | Komödie von Jordi Galceran | Mit Aydin Isik und Björn Lukas
18.06.2022 | 19:30 Uhr | Der Kredit | Komödie von Jordi Galceran | Mit Aydin Isik und Björn Lukas
19.06.2022 | 19:30 Uhr | Der Kredit | Komödie von Jordi Galceran | Mit Aydin Isik und Björn Lukas
23.06.2022 | 15:00 Uhr | Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen | Ein Theaterstück für Kinder | Mit Esther Krause-Paulus und Rainer Besel
23.06.2022 | 19:30 Uhr | Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt | Komödie der Reduced Shakespeare Company
24.06.2022 | 19:30 Uhr | Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt | Komödie der Reduced Shakespeare Company
26.06.2022 | 19:30 Uhr | Sommerserenade: An einem lauen Sommerabend… | Serenadenkonzert mit Mitgliedern des Symphonieorchesters Ruhr
30.06.2022 | 15:00 Uhr | Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen | Ein Theaterstück für Kinder | Mit Esther Krause-Paulus und Rainer Besel
30.06.2022 | 19:30 Uhr | Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt | Komödie der Reduced Shakespeare Company
01.07.2022 | 19:30 Uhr | Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt | Komödie der Reduced Shakespeare Company
02.07.2022 | 18:00 Uhr | Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt | Komödie der Reduced Shakespeare Company
02.07.2022 | 21:00 Uhr | Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt | Komödie der Reduced Shakespeare Company
03.07.2022 | 19:30 Uhr | Tosca | Oper von Giacomo Puccini | Gesang, Moderation: Franziska Dannheim | Am Flügel: Jeong-Min Kim
SPIELPLANAUSZUG

DER KREDIT
JUNI 03 04 05 17 18 19
Komödie von Jordi Galceran Mit Aydin Isik und Björn Lukas
Wie weit würdest du gehen, um einen Kredit zu bekommen?
Wer bei der Bank einen Kredit beantragt, muss sich ganz schön nackig machen – Der ausgebuffte Habenichts Anton Schmitt lässt sich das nicht bieten. Mit teuflischer List manipuliert er den armen Filialleiter so geschickt, bis dieser nur noch ein zitterndes Nervenbündel ist. Der Trick: Schmitt droht ihm mit… (das wäre hier zu viel verraten). Und schon bricht die gut bürgerliche Existenz des Bankmenschen zusammen wie ein Kartenhaus. In immer schnellerem Tempo wechseln die beiden Männer jetzt zwischen Täter und Opfer, Bittsteller und Erpresser. Wer behält die Oberhand? Gibt es am Ende zwei Sieger? War alles eine Finte?
Ein komödiantisches Meisterwerk von Jordi Galceran, das Aydin Isik mit rasantem Tempo und einem sicheren Gefühl für Situationskomik inszeniert hat. Auf jeden Fall ein höchst unterhaltsames und glänzend gespieltes Beispiel für angewandte Psychologie.

OPERA LÉGÈRE - HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
JUNI 10
Eine Stimme, ein Piano; Oper von Jaques Offenbach.
Gesang und Moderation: Franziska Dannheim
Am Flügel: Jeong-Min Kim
Schöne Nacht, Oh Liebesnacht
Die beiden charmanten Opernverführerinnen präsentieren mit Jacques Offenbachs einziger Oper ein Kaleidoskop der geheimnisvollen Erzählungen von ETA Hoffmann und seiner Liebe zu den schönsten Frauen. Beschwingt in gemeinsamer Barkarole werden geschichtliche und musikalische Zusammenhänge erörtert, wie: Was hat Singen mit Orangensaft zu tun oder ist die Koloratursopranistin die Kunstturnerin unter den Sängern?
Dieses legere Konzert-Format begeistert Einsteiger und Kenner. Ein Programm für die ganze Familie.

SOMMERSERENADE: AN EINEM LAUEN SOMMERABEND...
JUNI 26
Serenadenkonzert mit Mitgliedern des Symphonieorchesters Ruhr
Auf dem Programm stehen Werke, die mit ihrer Leichtigkeit und Frische für eine frische musikalische Brise sorgen. Zlata Velinova an der Flöte und das Streichquintett des Sinfonieorchester Ruhr nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Epochen. Neben Antonio Vivaldi, C. Ph. E. Bach und W.A. Mozart stehen verschiedene Werke der Romantik auf dem Programm.

OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG
JUNI 11 12 +++ LEIDER ABGESAGT +++
Farce von Franca Rame und Dario Fo Mit Silke Rocca und Peter G. Dirmeier
Antonia und ihr (im Stück namenlos bleibender) Mann führen eine freie Ehe, in der Toleranz und Fortschritt- lichkeit immer wieder beschworen werden. Allerdings ist die geforderte Offenheit ziemlich einseitig angelegt. Denn nur ER nimmt sich alle Freiheiten heraus und geht fremd, wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Für seine Fremdgehausbrüche macht er seine Frau verantwortlich. Diese fühlt sich indes ungeliebt, schuldig und reagiert mit Selbstmorddrohungen – bis sie schließlich erkennt, dass die offene Zweierbeziehung nur deshalb funktioniert, weil sie ausschließlich zu einer Seite, nämlich zu der des Mannes, geöffnet ist. Wäre sie dagegen nach beiden Seiten offen, „dann entstünde Durchzug“! Von nun an lässt sich Antonia die Eskapaden ihres Mannes nicht mehr gefallen. So beginnt alles von vorn mit vertauschten Rollen – oder auch nicht…

SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE – LEICHT GEKÜRZT
JUNI 23 24 30 | JULI 01 02
3 Männer, 37 Stücke, 2 Stunden
Komödie der Reduced Shakespeare Company
Mit Aydin Isik, Nito Torres und Sascha von Zambelli
Das hört sich unmöglich an, und das ist es auch. Dennoch beweisen unsere drei Schauspieler, die letztes Jahr mit „Schillers Sämtliche Werke – leicht gekürzt“ das Publikum zum Lachen gebracht haben, dass das Unmögliche urkomisch sein kann. Von Romeo & Julia bis Hamlet, von Othello bis Macbeth… Sie werden merken: Noch nie waren Shakespeares Dramen so lustig!

OPERA LÉGÈRE: TOSCA, OPER VON GIACOMO PUCCINI
JULI 03
Gesang, Moderation & Konzept: Franziska Dannheim
Am Flügel: Jeong-Min Kim
Tödliches Spiel um Schönheit und Macht. Opera légère bedeutet eine Stimme, ein Piano, eine Oper und liefert eine Werkeinführung der leichten Art. Dabei stellt Franziska Dannheim mit geschmeidigem Sopran nicht nur alle Partien einer Oper vor, die gebürtige Schwäbin erläutert erfrischend unverkrampft geschichtliche und musikalische Zusammenhänge um Giacomo Puccinis grandioses Drama. Dieser Krimi entspinnt sich um Macht und Gewalt, Politik und pri- vates Glück, Liebe und Tod. Kaum eine Partie ist enger mit der unvergesslichen Maria Callas verwoben. „Vissi d’arte, vissi d’amore“ – der Assoluta gewidmet.

DER FISCHER, SEINE FRAU UND DAS FISCHSTÄBCHEN
Kindertheater | JUNI 23
Ein Theaterstück mit zwei Clowns, einem „Pinkelpott“, einer Badewanne und einem Fischstäbchen. Für Kinder ab 4 Jahre.
Mit Esther Krause-Paulus und Rainer Besel
Gebrr sitzt am liebsten im Badezimmer und angelt in der Badewanne. Doch heute ist Samstag und am Samstag ist Grimms Badetag. Sie würde schon die Angel weglegen, wenn Grimm ihr denn ein Märchen vorlesen würde, am besten, eines das von Fischen und Angeln handelt und natürlich darf ein Kuss am Ende nicht fehlen.
VON EINER, DIE AUSZOG, DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN
Kindertheater | JUNI 30
Ein Clownstheater mit einem Rucksack, einem Hochsitz und einem Märchenwald – für Kinder ab 5 Jahre.
Mit Esther Krause-Paulus und Rainer Besel
Heute wollen Gebrr und Grimm eine große Wanderung in den Märchenwald machen. Doch weit kommen sie nicht, denn plötzlich beginnt ein Zank zwischen den beiden. Wer hat mehr Angst allein in den Wald zu gehen? Jungen oder Mädchen? Ein lustiges Spiel um Rollenverhalten und Rollenerwartungen, zwischen dem, wie man zu sein hat und dem, wie man sein will, beginnt. Aber wie Gebrr und Grimm sind, kommt mal wieder alles anders als gedacht.
Förderer | Sponsoren | Unterstützer




