HIGHLIGHTS

Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe

Fokus: Queer Art x Schauspielhaus | Düsseldorf

STANDORT

Düsseldorfer Schauspielhaus | Düsseldorf
Düsseldorfer Schauspielhaus | Düsseldorf
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Webseite
https://www.dhaus.de/

Datum

Do.. 08. Mai 2025

PREIS

diverse Preise
Kategorie

Labels

Bildung,
Drag Show,
Electronic,
Essen & Trinken,
LGBTQIA+,
Performance,
Theater

Fokus: Queer Art x Schauspielhaus | Düsseldorf – Vier Tage lang legt das D’haus einen Fokus auf Kunstformen und Ästhetiken der LSBTQIA+-Community. In Theaterabenden, Drag und Ballroom-Events, Partys, Paneltalks und Workshops zeigt sich die Vielfalt queeren Lebens und queerer Kunst in ihren intersektionalen Verbindungen, historischen Kämpfen und Zukunftsvisionen. Egal ob queer oder nicht, Fokus: Queer Art macht in seinen vielfältigen Formen und Formaten Lust darauf, dabei zu sein. Wir freuen uns auf euch!

Der Vorverkauf für das gesamte Programm startet am 28. März.
Donnerstag, 8. Mai
Am 8.5. wird das Programm mit Impulsen zwischen »Kampf und Camp« eröffnet. Danach reißt Drag Star NRW Mieze McCripple gemeinsam mit behinderten Drag Artists glitzernd und provokant gesellschaftliche Barrieren ein: »Drag Off the Barriers!«. Im Unterhaus zeigt das Polnische Institut Düsseldorf die Dokumentation »Vika!« über eine 85-jährige DJ des Warschauer Nachtlebens – danach legt Vika auf.
Freitag, 9. Mai
Am 9.5. lädt Effi Biest zu einer Sonderausgabe ihrer Show ins Große Haus: »Drag&Biest XXL«. Und im Kleinen Haus spielt »Liv Strömquists Astrologie« – eine bunte Revue über Sternzeichen und ihre berühmtesten Vertreter:innen. Beim »Sonnenstudio« geht es um lesbischen Selbstausdruck zwischen Lipstick, Kurzhaarfrisur und Lapdance. Und auf der Party »Here to Stay – Here to Slay« gibt es Techno-Tracks und euphorische Pop-Vibes.
Samstag, 10. Mai
Am 10.5. werden in Workshops Kunsttechniken verschiedener Subkulturen ausprobiert. Im Paneltalk »Auf die Bühnen!« geht es um die Frage, wie Kunst, Protest und Emanzipation Hand in Hand gehen können. Provokant und witzig wird es im Gastspiel der Berliner Volksbühne: »Sally – Mein Leben im Drag«. Und in »Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading« wird in großen Bildern und mit ergreifender Musik veranschaulicht, wie queere Kunst und Liebe um ihre Freiheit kämpfen (auch am 11.5.). Im Unterhaus nimmt Blanka Winkler bei »Female Horror Stories« genüsslich gängige Gruselfilm-Klischees und misogyne Logiken auseinander. Und in der Nacht wir das Foyer zur Bühne für den »Caya-Ball von Shapes & Shades« mit internationalen Performer:innen.
Sonntag, 11. Mai
Am 11.5. lädt das Queere Zentrum Düsseldorf zum »Queer Brunch« ein. Danach wird das Foyer zum Spielplatz für alle Kinder und ihre Familien bei »We are Family«. Im Großen Haus kommen drei Social-Media-Stars zusammen und sprechen über »Queers in den Medien«. Bei der szenischen Lesung »SagdochmalLuca« und in der Stadt:Kollektiv-Inszenierung »Die Verwandlung« wird verhandelt, wie Nonkonformität in der Gesellschaft sanktioniert wird.

Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. 

> EVENT KATEGORIE WÄHLEN

KONZERT | COMEDY | FLOHMARKT ...

Nach oben scrollen