HIGHLIGHTS

Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe

AUSSTELLUNG: Verlorene Dörfer in Masuren. Eine deutsch-polnische Wanderausstellung in der Zentralbibliothek in Mönchengladbach

STANDORT

Zentralbibliothek Carl Brandts-Haus | Mönchengladbach
Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, 41061 Mönchengladbach
Webseite
https://www.moenchengladbach.de/de/leben-in-mg/stadtbibliothek/veranstaltungen

Datum

Di.. 27. Mai 2025 - Do.. 26. Juni 2025

Uhrzeit

Ganztags

PREIS

EINTRITT FREI

Labels

Ausstellung

Ausstellungsort: Zentralbibliothek Carl Brandts-Haus, Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, 41061 Mönchengladbach

Laufzeit: 21.05. bis 26.06.

Zwischen 2017 und 2019 haben Studierende der Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gemeinsam mit Studierenden der Landschaftsarchitektur an der Ermländisch-Masurischen Universität in Olsztyn/Allenstein ein Projekt unter der Leitung von Dr. Sabine Grabowski zur Bewahrung des gemeinsamen masurischen Kulturerbes durchgeführt. Sie setzten sich mit der Geschichte der Grenzregion Masuren auseinander, die heute im Nordosten Polens liegt und bis 1945 zur Provinz Ostpreußen im Deutschen Reich gehörte. Von den Dörfern, die einst an der deutsch-polnischen Grenze lagen und die als Folge des Zweiten Weltkriegs zerstört wurden, lassen sich heute nur noch wenige Spuren finden. Einzig die Friedhöfe sind geblieben. Die Ausstellung dokumentiert die gemeinsamen Arbeiten der Studierenden bei der Suche nach Überresten, der Inventarisierung und der Dokumentation der über 500-jährigen Siedlungsgeschichte der masurischen Dörfer.

Eröffnung der Ausstellung
21. Mai, 19.00 Uhr (UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt)

Die Ausstellung wird auf der Plaza der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus (Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, 41061 Mönchengladbach) feierlich eröffnet – mit Grußworten von Oberbürgermeister Felix Heinrichs.

Im Anschluss lädt die Bibliothek zu einer Diskussionsrunde im WandelSaal: Univ.-Prof. Dr. Christoph Nonn (HHU) und Dr. Sabine Grabowski (GHH) sprechen über das Projekt, die studentische Forschung und die sozialen Strukturen der masurischen Bevölkerung im Wandel der Zeit.

Moderation: Yilmaz Holtz-Ersahin (Fachbereichsleitung Bibliothek & Archiv, Stadt Mönchengladbach).

Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der  Stadtbibliothek Mönchengladbach

Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. 

VERANSTALTER

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Telefon
0211 16 99 111
Webseite
https://www.g-h-h.de

> EVENT KATEGORIE WÄHLEN

KONZERT | COMEDY | FLOHMARKT ...

Nach oben scrollen