
HIGHLIGHTS
Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe
»BergersDorf« – Deutsche, Tschechen und die Erinnerung an das Kriegsende 1945. Lesung und Gespräch mit Herma Kennel
STANDORT
Webseite
https://www.g-h-h.de/Datum
- Mo.. 23. Juni 2025
Uhrzeit
- 19:00 - 20:30
PREIS
- EINTRITT FREI
Labels
»BergersDorf« – Deutsche, Tschechen und die Erinnerung an das Kriegsende 1945. Lesung und Gespräch mit Herma Kennel | Die Schriftstellerin Herma Kennel wurde 1996 auf die Geschichte von Bergersdorf aufmerksam – eine Ortschaft, die sich nach 1939 eine Zeit lang »SS-Dorf« nennen durfte, da sie das besondere Interesse des SS-Obergruppenführers Gottlob Berger (1896–1975) geweckt hatte. Im Mai 1945 wurden dann durch tschechische Täter mehrere deutsche Einwohner von Bergersdorf ermordet. Aus der Vor- und Nachgeschichte der Mordnacht machte Herma Kennel ihren auf akribischen Recherchen beruhenden Tatsachenroman. Dieser zog nach seinem ersten Erscheinen in deutscher (2003) und tschechischer Sprache (2009) ein großes Medienecho auf sich – bis hin zu einem Bericht in der Tagesschau im ARD-Fernsehen – und führte erstmals zu strafrechtlichen Ermittlungen gegen noch lebende Beteiligte in der Tschechischen Republik.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Geschehnisse bringt der Prager Vitalis-Verlag erneut eine Neuauflage von »BergersDorf« heraus, die Herma Kennel durch ein Nachwort zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Buches ergänzt hat.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »80 Jahre Kriegsende in Europa«
Bild: ©Verlag
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
> EVENT KATEGORIE WÄHLEN
KONZERT | COMEDY | FLOHMARKT ...