
Foto: Veranstalter | abweichendes © s.u.
Moby-Dick
Location
Webseite
https://theater-kr-mg.de/Datum
Zeit
Labels
Schauspiel | Moby-Dick
Nach Herman Melville
Deutsch von Friedhelm Rathjen
In einer Bühnenfassung von Maja Delinić und Verena Meis
„Soll ich Ihnen eine Flosse des Wals schicken, als Happen zum Vorkosten? Der Schwanz ist noch nicht gar – obwohl das Höllenfeuer, über dem das ganze Buch gegrillt wird, es eigentlich schon längst durchgegart haben müsste.“ Das schreibt Herman Melville am 29. Juni 1851 an seinen Freund und Schriftsteller Nathaniel Hawthorne, kurz vor Erscheinen seines Ausnahmewerks „Moby-Dick“. Ein dämonisches Buch zwischen Abenteuerroman, Enzyklopädie, Glaubensbekenntnis und papierner Allegorie, das weit mehr zu sein scheint als Kapitän Ahabs Jagd nach dem weißen Wal.
Auch wenn Steuermann Stubb keine Fata Morgana, sondern ein wirkliches Walsteak über einem ganz normalen Feuer grillt, tauchen in „Moby-Dick“ immer wieder unentzifferbare Meerestiere, verruchte Schiffsbewohner und undurchsichtige Wetterlagen auf, die das Abenteuer um den Wörterwal zur Luftspiegelung werden lassen. Ist Ahab Ahab? Ist Moby Dick wirklich ein Wal? Und befindet sich Ishmael, der Erzähler wirklich mit an Bord? Die Suche nach einem Fixstern ganz ohne Winkelmesser entpuppt sich als wahnwitzige Walfahrt.
Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstalter
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Telefon
02151/805-125Website
https://www.theater-kr-mg.deVeranstalter
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Telefon
02151/805-125Website
https://www.theater-kr-mg.deVorgeschlagene Veranstaltungen

Die fünf Leben der Irmgard Keun

My Private Jesus

Momo
