HIGHLIGHTS

Foto: Veranstalter oder Künstler | abweichendes © s.u. | Platzhalter: Adobe

simone de saree: manna 3.0 – das Kamerunprojekt

STANDORT

franz* Kultur-Mitte | Dorsten
Lippestr. 5, 46282 Dorsten
Webseite
http://www.franz-kultur.de

Datum

Fr.. 04. Juli 2025

PREIS

Eintritt frei

Labels

Ausstellung

Simone de Saree: manna 3.0 – das Kamerunprojekt. 4. – 26.7.25 | Die   druckgrafische   Serie   „manna“   von   simone  de   saree ist   2017   anlässlich   Ihres   Einsatzes  als  Fotografin   und Augenärztin   in   der   „Manna-Eye-Clinic“   in   Nkongsamba/Kamerun   entstanden.   Von  der   deutschen   Augenärztin Dr.   Elisabeth   Herz   im  Jahr   2003   gegründet,   ist   die Augenklinik   ein  mutiges   und   arbeitsintensives   Projekt und  seitdem  eine   wichtige Institution   im   Nordwesten Kameruns.
Behutsam und mit  einem scharf beobachtenden Auge hielt  sie die Menschen vor Ort fest. Zurück in Ihrer Werkstatt in Bonn bearbeitete sie die Fotografien, stellte daraus Intagliotypie-Druckplatten her und entwickelte eine Serie  von   zweifarbigen Monotypien (Einzelstücken) im Format zwischen DIN A5 und A3.
Entstanden sind sinnlich poetische und zugleich erzählerische Momentaufnahmen  von Menschen, die mit  ihrem Schicksal konfrontiert   werden.  Die  Bilder skizzieren einerseits Porträts von Pflegepersonal und Optikern der Klinik, die hier Menschen behandeln, die  eine Therapie oft nicht oder nur teilweise bezahlen können. Andererseits werden persönliche Reaktionen der  Patienten  auf eine neue, ihnen oft  unverständliche Welt gezeigt, in der sie, verängstigt durch Sehverlust und unbekannte Technik, trotzdem den Mut zu Vertrauen aufbringen. Die Mimik und Gestik der Protagonisten zeugen von Hingabe aber auch zugleich einer Demut gegenüber dem Schicksal der Krankheit.
Die „manna“-Serie nimmt eine besondere Stellung in ihrer künstlerischen Arbeit ein. Hier distanziert sich die Künstlerin von ihrer sonst minimalistisch abstrakten Formensprache und wird gegenständlich. Alle Bilder sind großflächig aufgenommen und haben eine gedämpfte, blaugraue Farbigkeit. Die gewählte Perspektive schafft eine zusätzliche Ordnung und Ruhe im Bild. Inspirier von Kameruns Farben – insbesondere vom strahlenden Kadmiumgelb und leuchtenden Kobaltblau – setzt die Künstlerin die Farbkombination in ihren zweifarbigen Monotypien ein. Die Farbtupfer sind überwiegend in den Mustern der Kleidung zu erkennen: Sie beleben dezent die Szenerie, fokussieren den  Blick des Betrachters und lassen ihn an dem Geschehen aktiver teilhaben.
Text: Natalia Henkel M.A.

www.simonedesaree.de

Vernissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr

Kunstgespräch ?

Quelle: Veranstalter oder Veranstalterin. Kurzfristige Termin- oder Programmänderungen nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. 

VERANSTALTER

Virtuell-Visuell e. V.
Telefon
0174-8643838
E-Mail
bernd.saalfeld@franz-kultur.de
Webseite
https://www.franz-kultur.de/

> EVENT KATEGORIE WÄHLEN

KONZERT | COMEDY | FLOHMARKT ...

Nach oben scrollen