People & Places

Interviews und Vorstellungen

Kultur Persönlich

12 + 1 Fragen an… Betrayers of Babylon

Betrayers of Babylon Quer 5 Credit Maja Bjeljac
Betrayers of Babylon | Foto: Maja Bjeljac
Im Rahmen unserer ehemaligen Rubrik "KURZ & KULTURELL" möchten wir von nun an unter PEOPLE & PLACES fabelhafte Menschen und Örtlichkeiten vorstellen. Den Anfang machen mit "12+1 Fragen an..." die wunderbaren, einzigartigen und unglaublich witzigen BETRAYERS OF BABYLON. Das Makro-Interview haben wir mit Lukas Gaedtke (Luks, Leadsänger und Gitarrist) geführt. Und das Beste: Am 25.10.2023 (also MORGEN!) erscheint das neue Album „Alles wird Groove“.
Sonja-Portrait-August-2023
SONJA
KGW TEAM

Stell dir vor, Seeed, Manu Chao und Cat Empire machen zusammen Musik: So klingen die Betrayers of Babylon aus Essen. Ihr bunter Mix aus Reggae und Global Groove entfaltet hochgradig ansteckende Energie. Humorvolle, wortverspielte Lyrics verbreiten Optimismus und Weltoffenheit. Um die Volkskrankheit der schlechten Laune zu besiegen, tourt die Band seit 2011 von Festival zu Festival. Kräftige Vocals, mitreißende Grooves, jede Menge Spielfreude und knackige Bläsersätze – hier wird dein Glückshormonspiegel zum Tanzen gebracht!

12 + 1 Fragen an …
Luks von Betrayers of Babylon

Welche Rolle spielen Kunst & Kultur in eurem Alltag?

Luks: Wir sind nicht so wahnsinnige Kunst Nerds, aber Musik spielt eine immens wichtige Rolle. Wir sind als Musiker:innen und Instrumentallehrer:innen entweder damit beschäftigt, Musik zu machen, zu hören oder zu vermitteln. Ohne Musik wäre bei uns also eine große Leere und wir wären nebenbei auch broke as fuck 😀

Was inspiriert euch?

Luks: Mich als Texter der Band inspiriert neben Alltäglichem vor allem das Weltgeschehen. Warum, weiß ich nicht, aber ich hab ein großes Bedürfnis genau zu wissen, was in der Welt abgeht und all den Problemen etwas positives entgegenzusetzen.

Was war die bisher absurdeste Situation während eines Gigs?

Luks: Bei einem kleinen, aber feuchtfröhlichen Privatkonzert hat sich mal jemand, begleitet vom tobenden Jubel des Publikums, ein komplettes Bier in die Hose gekippt (frag mich nicht warum) und sowieso sind bei dem Konzert irgendwie alle ausgeflippt 😀 Für die Zugabe wurde uns dann ein Telefonbuch in die Hand gedrückt und gesagt: “Macht damit mal einen Freestyle!” Gesagt, getan… das Publikum wollte uns nicht mehr aufhören lassen.

Was ist eure Lieblings-Venue?

Luks: Im Moment sind wir alle ganz verliebt in die Freilichtbühne in Mülheim an der Ruhr <3 Super nettes, ehrenamtliches Team, Hammer Publikum und wunderschöne Location! Am meisten geprägt hat uns definitiv das Haus der Jugend in Neuss, wo wir in unserer Anfangszeit einige unvergessliche Abrisse erlebt haben.

In wessen Wohnzimmer würdet ihr gerne einmal spielen?

Zur Zeit bei Friedrich Merz, um zumindest zu versuchen, ihn dazu zu bringen, sein mittelalterliches Weltbild zu überdenken. Auch, wenn das utopisch ist – lieber bei ihm spielen als noch Jahre diesen geistigen Dünnschiss ertragen zu müssen.

In wessen Wohnzimmer würdet ihr NIEMALS spielen?

In Björn Höckes. Bei dem ist alle Hoffnung verloren.

Was ist eure gemeinsame Lieblingsband oder euer Lieblingsartist?

Bei uns stehen Groundation, Dendemann, Little Simz, Seeed, The Specials, Vulfpeck und The Skints ganz oben auf der Liste. Auf dem Reggae Jam Festival konnten wir Burning Spear live erleben – unfassbar gut!

Ein Geheimtipp in Essen?

Luks: Erst ‘ne Pommes im De Prins, dann auf ein Konzert von Botticelli Baby, den Rude Reminders oder JonPriml und nachts noch ins Südrock.

Singen oder tanzen?

Luks: Tanzen. In unmittelbarer Nähe zum Subwoofer!

Festival oder Wohnzimmerkonzert?

Luks: Festival! Wer das Konzept erfunden hat, Tage lang Livemusik mit Campingplatz-Eskalation und feiernden Menschenmassen zu kombinieren, gehört heilig gesprochen! 

Facebook oder Franz Kafka?

Luks: Kafka! Liebe für Weirdos!

Warum muss Kultur weitergehen?

Luks: Weil das Leben sonst viel zu witzlos, einsam und unspektakulär wäre!

WIR DANKEN EUCH FÜR DAS INTERVIEW!

Luks: Wir haben zu danken!

Facts
Genre: Reggae & Global Groove
Hometown: Essen
Gegründet: 2011

Bandmitglieder
Jan Helten – Drums, aus Essen
Leon Kunze – Bass und Backing Vocals
Oliver Reith – Keys
Lukas Gaedtke (Luks) – Gitarre und Lead Vocals
Simon Stiller – Posaune und Backing Vocals
Luzie Micha – Trompete und Banking Vocals

stadtklang-key-visual-live-musik

stadtklang bringt die Stadt zum Klingen

«stadtklang»: Mit kostenlosen live Konzerten überall in und um Düsseldorf (und vielen weiteren Städten) ...
WEITERLESEN →
tiger-and-turtle-echt-fotogen-tiger-and-turtle-achim-meurer

Ausflugsziele und Aussichtspunkte in NRW

In Nordrhein-Westfalen gibt es so einige coole Spots, an denen man nicht nur den Ausblick, sondern auch eine Menge Spaß haben kann ...
WEITERLESEN →
hoehner-weihnachten-2023

Höhner Weihnacht 2023

Viel kölsches Temperament, wunderbare Weihnachtstöne und extra viel Gänsehaut-Jeföhl ...
WEITERLESEN →
kit-cafe-foto-ivo-faber

KIT Café und Bar in Düsseldorf

Die Konzerte im Café (& Bar) KIT – Kunst im Tunnel – sind eine wahre Perle für Musikliebhaber:innen ...
WEITERLESEN →
Nach oben scrollen