Eine postmigrantische HipHop-Geschichte
Bitte melde dich an, um Tickets zu kaufen

Jetzt buchen Ab €16,00

Übersicht

Für ihr Buch Remix Almanya – eine postmigrantische HipHop Geschichte haben Murat Güngör und Hannes Loh wichtige Stimmen aus migrantischen, Schwarzen und transnationalen Communities zusammengetragen. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie die erstaunliche Entwicklung vom Gastarbeiter zum Rapstar nach – entlang von historischen Umbrüchen, strukturellem Rassismus und Selbstermächtigung gegen alle Widerstände.

Was hat die Musik der sogenannten Gastarbeiter*innen mit dem aktuellen Rap-Sound zu tun? Wie kam es zur Weißwaschung einer afrodiasporischen und transnationalen HipHop-Kultur in den 1990er Jahren? Welche Brüche und rassistischen Barrieren machen die Geschichte von Rap in Almanya aus? Wie funktioniert die Logik von Ein- und Ausschluss, die nicht-männliche Protagonist*innen im Rap über lange Zeit unsichtbar machte? Und die wichtigste Frage: Gibt es Hoffnung? Schlummert in der postmigrantischen (HipHop-)Kultur ein utopisches Potenzial, das dem aktuellen rechten Backlash etwas entgegensetzen kann?

Murat und Hannes reisen durch 40 Jahre HipHop- und 60 Jahre Migrationsgeschichte. In dieser Lecture Performance remixen sie Texte, Songs, Filme und Videos aus 60 Jahren Almanya mit persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Debatten. Sie durchlaufen die vergessenen Jahre der HipHop-Oldschool, beleuchten den Einfluss der Wiedervereinigung auf die Geburt von „Deutschrap“ und fragen nach Class, Race und Gender in dieser überraschenden Geschichte des Empowerments.

Remix Almanya auf der Bühne ist eine Reise in vergessene Räume deutscher Musik- und Kulturgeschichte. Nicht zuletzt ist es die Geschichte einer langen Freundschaft zweier Menschen, die die HipHop-Kultur seit den 1980er Jahren als Rapper, Aktivisten und Autoren begleiten.

Unterstützt werden Sie bei diesem Gig von TICE. Die Rapperin, Sängerin und Songwriterin aus Düsseldorf hat im November 2024 ihr Debütalbum Meilensteine veröffentlicht, auf dem sie mit ihren empowernden Texten und mit ihrer markanten Stimme besticht.

Event Info

Sa 01.11.2025, 20:30

Foyer

Sprache:Deutsch

Dauer:120 min.

Eine postmigrantische HipHop-Geschichte

Lecture Performance von REMIX ALMANYA, Special Guest: TICE

von FFT Düsseldorf Theater & Kleinkunst

Wo

FFT Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1 40210
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wann

01/Nov/2025 20:30 - 01/Nov/2025 22:00

Eine postmigrantische HipHop-Geschichte
© Bruno Alexander

Eine postmigrantische HipHop-Geschichte

Lecture Performance von REMIX ALMANYA, Special Guest: TICE

von FFT Düsseldorf Theater & Kleinkunst

Bitte melde dich an, um Tickets zu kaufen

Jetzt buchen Ab €16,00

Übersicht

Für ihr Buch Remix Almanya – eine postmigrantische HipHop Geschichte haben Murat Güngör und Hannes Loh wichtige Stimmen aus migrantischen, Schwarzen und transnationalen Communities zusammengetragen. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie die erstaunliche Entwicklung vom Gastarbeiter zum Rapstar nach – entlang von historischen Umbrüchen, strukturellem Rassismus und Selbstermächtigung gegen alle Widerstände.

Was hat die Musik der sogenannten Gastarbeiter*innen mit dem aktuellen Rap-Sound zu tun? Wie kam es zur Weißwaschung einer afrodiasporischen und transnationalen HipHop-Kultur in den 1990er Jahren? Welche Brüche und rassistischen Barrieren machen die Geschichte von Rap in Almanya aus? Wie funktioniert die Logik von Ein- und Ausschluss, die nicht-männliche Protagonist*innen im Rap über lange Zeit unsichtbar machte? Und die wichtigste Frage: Gibt es Hoffnung? Schlummert in der postmigrantischen (HipHop-)Kultur ein utopisches Potenzial, das dem aktuellen rechten Backlash etwas entgegensetzen kann?

Murat und Hannes reisen durch 40 Jahre HipHop- und 60 Jahre Migrationsgeschichte. In dieser Lecture Performance remixen sie Texte, Songs, Filme und Videos aus 60 Jahren Almanya mit persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Debatten. Sie durchlaufen die vergessenen Jahre der HipHop-Oldschool, beleuchten den Einfluss der Wiedervereinigung auf die Geburt von „Deutschrap“ und fragen nach Class, Race und Gender in dieser überraschenden Geschichte des Empowerments.

Remix Almanya auf der Bühne ist eine Reise in vergessene Räume deutscher Musik- und Kulturgeschichte. Nicht zuletzt ist es die Geschichte einer langen Freundschaft zweier Menschen, die die HipHop-Kultur seit den 1980er Jahren als Rapper, Aktivisten und Autoren begleiten.

Unterstützt werden Sie bei diesem Gig von TICE. Die Rapperin, Sängerin und Songwriterin aus Düsseldorf hat im November 2024 ihr Debütalbum Meilensteine veröffentlicht, auf dem sie mit ihren empowernden Texten und mit ihrer markanten Stimme besticht.

Event Info

Sa 01.11.2025, 20:30

Foyer

Sprache:Deutsch

Dauer:120 min.

Wo

FFT Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1 40210
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wann

01/Nov/2025 20:30 - 01/Nov/2025 22:00