Lina Majdalanie und Rabih Mroué nehmen ihr Publikum mit ins Jahr 1947: Bertolt Brecht, der vor dem deutschen Faschismus in die USA geflohen war, gerät dort ins Visier der staatlichen Kommunistenjagd und muss sich vor dem Komitee für unamerikanische Aktivitäten verantworten. Für seine Anhörung hat er eine Erklärung verfasst, die er aber nicht verlesen darf. Mit Brecht verbinden die libanesischen Künstler*innen, die seit einigen Jahren in Berlin leben, die Erfahrung des Exils. Begleitet von Henrik Kairies, der Brecht-Eisler-Lieder am Klavier vorträgt, untersuchen sie den historischen Fall, reflektieren ihre eigene Lage und fragen, wie es heute um die Kunstfreiheit bestellt ist. Dabei hüten sie sich vor jeder vorgefertigten Meinung.
Die Arbeit von Lina Majdalanie und Rabih Mroué ist im Theater verankert, umfasst aber auch Video, bildende Kunst, Fotografie und Text. Four Walls And A Roof hatte Premiere beim Festival d’Automne 2024 in Paris und wurde als beste ausländische Produktion mit dem Preis des französischen Kritikerverbands ausgezeichnet.
Fr 14.11.2025, 20:00 im Anschluss Publikumsgespräch
Sa 15.11.2025, 20:00
Sprache:Englisch mit deutschen Übertiteln
Dauer:100 min.
Preis:19 € / erm. 11 €
Performance von Lina Majdalanie und Rabih Mroué
von FFT Düsseldorf Ballett & Tanz & Performance
FFT Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1 40210
Düsseldorf,
Nordrhein-Westfalen,
Germany
14/Nov/2025 20:00 - 15/Nov/2025 21:45
Performance von Lina Majdalanie und Rabih Mroué
von FFT Düsseldorf Ballett & Tanz & Performance
Lina Majdalanie und Rabih Mroué nehmen ihr Publikum mit ins Jahr 1947: Bertolt Brecht, der vor dem deutschen Faschismus in die USA geflohen war, gerät dort ins Visier der staatlichen Kommunistenjagd und muss sich vor dem Komitee für unamerikanische Aktivitäten verantworten. Für seine Anhörung hat er eine Erklärung verfasst, die er aber nicht verlesen darf. Mit Brecht verbinden die libanesischen Künstler*innen, die seit einigen Jahren in Berlin leben, die Erfahrung des Exils. Begleitet von Henrik Kairies, der Brecht-Eisler-Lieder am Klavier vorträgt, untersuchen sie den historischen Fall, reflektieren ihre eigene Lage und fragen, wie es heute um die Kunstfreiheit bestellt ist. Dabei hüten sie sich vor jeder vorgefertigten Meinung.
Die Arbeit von Lina Majdalanie und Rabih Mroué ist im Theater verankert, umfasst aber auch Video, bildende Kunst, Fotografie und Text. Four Walls And A Roof hatte Premiere beim Festival d’Automne 2024 in Paris und wurde als beste ausländische Produktion mit dem Preis des französischen Kritikerverbands ausgezeichnet.
Fr 14.11.2025, 20:00 im Anschluss Publikumsgespräch
Sa 15.11.2025, 20:00
Sprache:Englisch mit deutschen Übertiteln
Dauer:100 min.
Preis:19 € / erm. 11 €
FFT Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1 40210
Düsseldorf,
Nordrhein-Westfalen,
Germany
14/Nov/2025 20:00 - 15/Nov/2025 21:45