In Terra Pax - 80 Jahre Frieden in Deutschland
Dona Nobis Pacem - aus der Symphonie Liturgique, Arthur Honegger
Kol Nidrei - Max Bruch
Lied einer deutschen Mutter - Hanns Eisler
Impuls - Gedanken zum Frieden - Christian Nell-Wunsch
In Terra Pax - Frank Martin, Oratorio Breve für 5 Vokalsolisten, 2 Chöre und Orchester
Ausführende:
Lavinia Dames - Sopran, Christine Hoffmann - Alt, Cornel Frey - Tenor, William Drakett - Bariton, George Clark- Bass
Heinrich-Heine-Symphoniker, Klaudio Zoto - Cello, TAO-Chor Düsseldorf e.V., Chor der Kantorei an der Stephanuskirche
Leitung: Markus Maczewski und Federico Ferrari
Über In Terra Pax
Die Befreiung Europas von der Nazi-Herrschaft ist nach der Landung der Alliierten bereits abzusehen, als Frank Martin im Juli 1944 vom Direktor von Radio Genf mit der Komposition eines Vokalwerkes beauftragt wird. Das Werk soll am Tag eines absehbaren Waffenstillstandes gesendet werden. Unter enormem Zeitdruck komponiert Martin in nur drei Monaten das Oratorium „In Terra Pax“ in französischer und deutscher Sprache. Nach der deutschen Kapitulation wird das Werk am 7. Mai 1945 im Radio uraufgeführt. Das aus Bibeltexten zusammengestellte Oratorium macht in eindrucksvoller Weise die Schrecken des Krieges, die Angst der Menschen und die Freude über das Kriegsende hörbar.
Zitat des Komponisten:
„Ich glaube nicht, dass ich, während ich dieses Oratorium komponierte, jemals irgendwelche Illusionen über die Art des Friedens hatte, der dem Ende des Krieges folgen würde. Aber dieser Mangel an Illusion konnte mich nicht an dem Versuch hindern, den Übergang von tiefster Verzweiflung zur Hoffnung auf eine leuchtende Zukunft auszudrücken... Aber diese Forderung ist so hoch, dass ihre allgemeine Verwirklichung auf Erden ohne das Wunder einer vollständigen Umwandlung des menschlichen Denkens und Fühlens nicht vorstellbar ist...“ Frank Martin
Chor und Orchester Konzert von TAO-Chor Düsseldorf, Kantorei an der Stephanuskirche und Heinrich-Heine-Symphonikern: Dona Nobis Pacem - aus der Symphonie Liturgique, Arthur Honegger Kol Nidrei - Max Bruch Lied einer deutschen Mutter - Hanns Eisler Impuls - Gedanken zum Frieden - Christian Nell-Wunsch In Terra Pax - Frank Martin, Oratorio Breve für 5 Vokalsolisten, 2 Chöre und Orchester. Leitung Federico Ferrari und Markus Maczewski
von Tao Chor Sonstige Konzerte
Johanneskirche Düsseldorf
Martin Luther Platz 39 40212
Düsseldorf,
Nordrhein-Westfalen,
Germany
22/Nov/2025 17:00 - 22/Nov/2025 19:00
TAO-Chor Düsseldorf e.V. und Kantorei Wersten |
ulrike.schumann@tao-chor.de |
tao-chor.de |
Chor und Orchester Konzert von TAO-Chor Düsseldorf, Kantorei an der Stephanuskirche und Heinrich-Heine-Symphonikern: Dona Nobis Pacem - aus der Symphonie Liturgique, Arthur Honegger Kol Nidrei - Max Bruch Lied einer deutschen Mutter - Hanns Eisler Impuls - Gedanken zum Frieden - Christian Nell-Wunsch In Terra Pax - Frank Martin, Oratorio Breve für 5 Vokalsolisten, 2 Chöre und Orchester. Leitung Federico Ferrari und Markus Maczewski
von Tao Chor Sonstige Konzerte
In Terra Pax - 80 Jahre Frieden in Deutschland
Dona Nobis Pacem - aus der Symphonie Liturgique, Arthur Honegger
Kol Nidrei - Max Bruch
Lied einer deutschen Mutter - Hanns Eisler
Impuls - Gedanken zum Frieden - Christian Nell-Wunsch
In Terra Pax - Frank Martin, Oratorio Breve für 5 Vokalsolisten, 2 Chöre und Orchester
Ausführende:
Lavinia Dames - Sopran, Christine Hoffmann - Alt, Cornel Frey - Tenor, William Drakett - Bariton, George Clark- Bass
Heinrich-Heine-Symphoniker, Klaudio Zoto - Cello, TAO-Chor Düsseldorf e.V., Chor der Kantorei an der Stephanuskirche
Leitung: Markus Maczewski und Federico Ferrari
Über In Terra Pax
Die Befreiung Europas von der Nazi-Herrschaft ist nach der Landung der Alliierten bereits abzusehen, als Frank Martin im Juli 1944 vom Direktor von Radio Genf mit der Komposition eines Vokalwerkes beauftragt wird. Das Werk soll am Tag eines absehbaren Waffenstillstandes gesendet werden. Unter enormem Zeitdruck komponiert Martin in nur drei Monaten das Oratorium „In Terra Pax“ in französischer und deutscher Sprache. Nach der deutschen Kapitulation wird das Werk am 7. Mai 1945 im Radio uraufgeführt. Das aus Bibeltexten zusammengestellte Oratorium macht in eindrucksvoller Weise die Schrecken des Krieges, die Angst der Menschen und die Freude über das Kriegsende hörbar.
Zitat des Komponisten:
„Ich glaube nicht, dass ich, während ich dieses Oratorium komponierte, jemals irgendwelche Illusionen über die Art des Friedens hatte, der dem Ende des Krieges folgen würde. Aber dieser Mangel an Illusion konnte mich nicht an dem Versuch hindern, den Übergang von tiefster Verzweiflung zur Hoffnung auf eine leuchtende Zukunft auszudrücken... Aber diese Forderung ist so hoch, dass ihre allgemeine Verwirklichung auf Erden ohne das Wunder einer vollständigen Umwandlung des menschlichen Denkens und Fühlens nicht vorstellbar ist...“ Frank Martin
Johanneskirche Düsseldorf
Martin Luther Platz 39 40212
Düsseldorf,
Nordrhein-Westfalen,
Germany
22/Nov/2025 17:00 - 22/Nov/2025 19:00
TAO-Chor Düsseldorf e.V. und Kantorei Wersten |
ulrike.schumann@tao-chor.de |
tao-chor.de |