Polish Freedom Weekend. Die Freiheit ist eine Frau

Termin wählen

Übersicht

Polish Freedom Weekend 2025 – Die Freiheit ist eine Frau

Ein Festival unter der Schirmherrschaft von Marta Cienkowska, Ministerin für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen, Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Düsseldorf, Frankfurt/M., Darmstadt, Essen – November 2025

Im Zentrum des Programms steht Düsseldorf: Hier, in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern wie Kunstpalast, Schauspielhaus, Forum Freies Theater oder Maxhaus, entfaltet sich ein dichtes Programm, das Frauen in Kunst, Musik, Film und Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt.

  • Themenführung durch die Ausstellung Elisabeth Jerichau-Baumann mit Lesung und Musik,
  • Diskussion & Konferenz mit elektronischer Musik: Internationale Gäste debattieren über Feminismus, Freiheit und Gleichberechtigung – mit Blick auf die Vergangenheit ebenso wie auf aktuelle Herausforderungen,
  • Bildende Kunst: Die Künstlerin Alicja Bielawska präsentiert in einer Ausstellung ihre Arbeiten, die Fragilität und Stärke in poetischen Formen vereinen,
  • Geschichte(n) von Mut: Die Dokumentarausstellung „Doppelt frei“ erinnert an die polnischen Suffragetten, die bereits 1918 das Frauenwahlrecht erkämpften – und damit europäische Geschichte schrieben,
  • Musik & Erzählung: Eine szenische-musikalische Produktion bringt das Leben polnischer und deutscher Frauen der Zwischenkriegszeit eindrucksvoll zum Klingen,
  • Filmkunst & Feminismus: Eine umfassende Werkschau der renommierten polnischen Regisseurin Barbara Sass beleuchtet weibliche Lebenswege zwischen Aufbruch, Eigensinn und gesellschaftlichen Zwängen,
  • Highlight-Konzert: Zum Publikumsmagnet wird das außergewöhnliche Duo Dobrawa Czocher (Cello) und Natalia Czekała (Piano). Mit ihrer einzigartigen Verbindung von Klassik und elektronischen Klangwelten schaffen sie ein Musikerlebnis, das Grenzen sprengt.

Das Projekt Polish Freedom Weekend findet jährlich mit wechselndem Schwerpunkt am ersten Wochenende nach dem polnischen Nationalfeiertag, dem Unabhängigkeitstag am 11. November statt.

Event Info

Der Polish Freedom Weekend 2025 macht die Stimme von Frauen hörbar, sichtbar und spürbar – ein Wochenende im Zeichen von Freiheit, Kunst und gesellschaftlichem Dialog.

Bewertung und Rezension

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der seine Erfahrungen teilt!

Polish Freedom Weekend. Die Freiheit ist eine Frau

Von 11. bis 17. November 2025 widmet sich das Polnische Institut Düsseldorf mit einem facettenreichen Kultur- und Diskursprogramm der Kraft, Vielfalt und Geschichte weiblicher Perspektiven – und macht sie auf eindrucksvolle Weise sichtbar.

von Polnisches Institut Düsseldorf Festivals

Wo

Polnisches Institut Düsseldorf
Citadellstraße 7 40213
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen,

Wann

11/Nov/2025 00:00 - 17/Nov/2025 00:00

Veranstalter 
Polish Freedom Weekend. Die Freiheit ist eine Frau

Polish Freedom Weekend. Die Freiheit ist eine Frau

Von 11. bis 17. November 2025 widmet sich das Polnische Institut Düsseldorf mit einem facettenreichen Kultur- und Diskursprogramm der Kraft, Vielfalt und Geschichte weiblicher Perspektiven – und macht sie auf eindrucksvolle Weise sichtbar.

von Polnisches Institut Düsseldorf Festivals

Termin wählen

Übersicht

Polish Freedom Weekend 2025 – Die Freiheit ist eine Frau

Ein Festival unter der Schirmherrschaft von Marta Cienkowska, Ministerin für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen, Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Düsseldorf, Frankfurt/M., Darmstadt, Essen – November 2025

Im Zentrum des Programms steht Düsseldorf: Hier, in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern wie Kunstpalast, Schauspielhaus, Forum Freies Theater oder Maxhaus, entfaltet sich ein dichtes Programm, das Frauen in Kunst, Musik, Film und Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt.

  • Themenführung durch die Ausstellung Elisabeth Jerichau-Baumann mit Lesung und Musik,
  • Diskussion & Konferenz mit elektronischer Musik: Internationale Gäste debattieren über Feminismus, Freiheit und Gleichberechtigung – mit Blick auf die Vergangenheit ebenso wie auf aktuelle Herausforderungen,
  • Bildende Kunst: Die Künstlerin Alicja Bielawska präsentiert in einer Ausstellung ihre Arbeiten, die Fragilität und Stärke in poetischen Formen vereinen,
  • Geschichte(n) von Mut: Die Dokumentarausstellung „Doppelt frei“ erinnert an die polnischen Suffragetten, die bereits 1918 das Frauenwahlrecht erkämpften – und damit europäische Geschichte schrieben,
  • Musik & Erzählung: Eine szenische-musikalische Produktion bringt das Leben polnischer und deutscher Frauen der Zwischenkriegszeit eindrucksvoll zum Klingen,
  • Filmkunst & Feminismus: Eine umfassende Werkschau der renommierten polnischen Regisseurin Barbara Sass beleuchtet weibliche Lebenswege zwischen Aufbruch, Eigensinn und gesellschaftlichen Zwängen,
  • Highlight-Konzert: Zum Publikumsmagnet wird das außergewöhnliche Duo Dobrawa Czocher (Cello) und Natalia Czekała (Piano). Mit ihrer einzigartigen Verbindung von Klassik und elektronischen Klangwelten schaffen sie ein Musikerlebnis, das Grenzen sprengt.

Das Projekt Polish Freedom Weekend findet jährlich mit wechselndem Schwerpunkt am ersten Wochenende nach dem polnischen Nationalfeiertag, dem Unabhängigkeitstag am 11. November statt.

Event Info

Der Polish Freedom Weekend 2025 macht die Stimme von Frauen hörbar, sichtbar und spürbar – ein Wochenende im Zeichen von Freiheit, Kunst und gesellschaftlichem Dialog.

Wo

Polnisches Institut Düsseldorf
Citadellstraße 7 40213
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen,

Wann

11/Nov/2025 00:00 - 17/Nov/2025 00:00

Bewertung und Rezension

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der seine Erfahrungen teilt!

Veranstalter