Vortrag: Marc Aurel - Ein Philosoph auf dem Kaiserthron?

Termin wählen

Übersicht

Der römische Kaiser Marc Aurel (121 – 180 n. Chr.) hat der Nachwelt ein bemerkenswertes literarisches Dokument hinterlassen: seine Selbstbetrachtungen. Sie zeigen die philosophische Orientierung des Herrschers und lassen dabei zugleich tief in sein Inneres blicken. Nicht seine Feldzüge und Schlachten, sondern diese Selbstbetrachtungen haben Marc Aurel zu einem der bekanntesten Herrscher des Römischen Reichs gemacht. Aber wieso haben sich seine sehr persönlichen Aufzeichnungen überhaupt erhalten? Wie sind sie aufgebaut und was beinhalten sie? Was macht sie so einzigartig? Und inwieweit haben sie Marc Aurels praktisches Handeln als Herrscher eines großen Reiches beeinflussen können? War er – rückblickend betrachtet - also mehr Kaiser oder mehr Philosoph? Diesen Fragen wird auf anschauliche und allgemeinverständliche Weise nachgegangen werden. Dr. Urs Diederichs ist Historiker und hat sich - u.a. während seines Studiums in Trier - mit praktischen Fragen der antiken Philosophie beschäftigt. Anmeldung erforderlich per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter 02173 / 951 89 30.

Ort: Haus Bürgel, Seminarraum des Römischen Museums, Urdenbacher Weg 1, 40789 Monheim am Rhein, nächste Haltestelle „Haus Bürgel“ (Bus 788) Kosten: 8,00 € inkl. Getränk

Vortrag: Marc Aurel - Ein Philosoph auf dem Kaiserthron?

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Selbstbetrachtungen Marc Aurels, die einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt des Kaisers geben und stellt die Frage, ob er mehr Herrscher oder Philosoph war.

von Haus Bürgel Vorträge & Gespräche

Wo

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1 40789
Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wann

06/Sep/2025 15:00 - 06/Sep/2025 17:00

Vortrag: Marc Aurel - Ein Philosoph auf dem Kaiserthron?
© C Urs Diederichs

Vortrag: Marc Aurel - Ein Philosoph auf dem Kaiserthron?

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Selbstbetrachtungen Marc Aurels, die einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt des Kaisers geben und stellt die Frage, ob er mehr Herrscher oder Philosoph war.

von Haus Bürgel Vorträge & Gespräche

Termin wählen

Übersicht

Der römische Kaiser Marc Aurel (121 – 180 n. Chr.) hat der Nachwelt ein bemerkenswertes literarisches Dokument hinterlassen: seine Selbstbetrachtungen. Sie zeigen die philosophische Orientierung des Herrschers und lassen dabei zugleich tief in sein Inneres blicken. Nicht seine Feldzüge und Schlachten, sondern diese Selbstbetrachtungen haben Marc Aurel zu einem der bekanntesten Herrscher des Römischen Reichs gemacht. Aber wieso haben sich seine sehr persönlichen Aufzeichnungen überhaupt erhalten? Wie sind sie aufgebaut und was beinhalten sie? Was macht sie so einzigartig? Und inwieweit haben sie Marc Aurels praktisches Handeln als Herrscher eines großen Reiches beeinflussen können? War er – rückblickend betrachtet - also mehr Kaiser oder mehr Philosoph? Diesen Fragen wird auf anschauliche und allgemeinverständliche Weise nachgegangen werden. Dr. Urs Diederichs ist Historiker und hat sich - u.a. während seines Studiums in Trier - mit praktischen Fragen der antiken Philosophie beschäftigt. Anmeldung erforderlich per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter 02173 / 951 89 30.

Ort: Haus Bürgel, Seminarraum des Römischen Museums, Urdenbacher Weg 1, 40789 Monheim am Rhein, nächste Haltestelle „Haus Bürgel“ (Bus 788) Kosten: 8,00 € inkl. Getränk

Wo

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1 40789
Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wann

06/Sep/2025 15:00 - 06/Sep/2025 17:00