Workshop: »Was heißt (hier) Befreiung?«. Jugendliche gestalten erinnerungskulturelle Zines

Termin wählen

Übersicht

Der Workshop findet von 11.00 – 16.00 Uhr im GHH statt.


Der Erinnerungsort Alter Schlachthof erinnert an die als jüdisch verfolgten Menschen, die während der NS-Zeit vom Düsseldorfer Schlachthof in Ghettos und Konzentrationslager deportiert wurden. Wer waren diese Menschen? Wie erlebten sie Befreiung, Rückkehr und Neuanfang vor 80 Jahren? Welche Herausforderungen prägten ihr Leben nach 1945, und welche Spuren hinterließen sie? In einem Workshop setzen wir uns künstlerisch mit der Frage auseinander, was der Sieg über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren für die Überlebenden dieser Verschleppungen bedeutete.


Mit Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Zines – selbstgemachten Heften voller Collagen, Zeichnungen, Texten und Fotos – gestalten wir unsere persönlichen Zugänge zum Thema. Zines sind direkt, individuell und unperfekt – ideal, um Gedanken und Emotionen greifbar zu machen. Durch den Workshop begleiten Cegerxwun Köroglu und Eva Grütgen vom Erinnerungsort Alter Schlachthof. Alles Material, von Magazinen über Aquarellstifte bis zur Schreibmaschine, wird gestellt. Die im Workshop erstellten Zines können – wenn gewünscht – Teil der Abschluss-Ausstellung »Was heißt (hier) Befreiung?« werden.


Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Hochschule Düsseldorf


Teilnahme: ab 15 Jahren.

Anmeldung: per Mail an eva.gruetgenhs-duesseldorfde

oder über diesen Link: Anmeldung Zine-Workshop

Weitere Infos zum Projekt: »»hier

Workshop: »Was heißt (hier) Befreiung?«. Jugendliche gestalten erinnerungskulturelle Zines

In einem Workshop setzen wir uns künstlerisch mit der Frage auseinander, was der Sieg über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren für die Überlebenden der Verschleppungen bedeutete. Mit Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Zines – selbstgemachten Heften voller Collagen, Zeichnungen, Texten und Fotos – gestalten wir unsere persönlichen Zugänge zum Thema.

von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Workshops & Seminare Eintritt frei

Wo

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90 40210
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wann

22/Okt/2025 11:00 - 22/Okt/2025 16:00

Workshop: »Was heißt (hier) Befreiung?«. Jugendliche gestalten erinnerungskulturelle Zines
© Eva Grütgen/Erinnerungsort Alter Schlachthof

Workshop: »Was heißt (hier) Befreiung?«. Jugendliche gestalten erinnerungskulturelle Zines

In einem Workshop setzen wir uns künstlerisch mit der Frage auseinander, was der Sieg über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren für die Überlebenden der Verschleppungen bedeutete. Mit Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Zines – selbstgemachten Heften voller Collagen, Zeichnungen, Texten und Fotos – gestalten wir unsere persönlichen Zugänge zum Thema.

von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Workshops & Seminare Eintritt frei

Termin wählen

Übersicht

Der Workshop findet von 11.00 – 16.00 Uhr im GHH statt.


Der Erinnerungsort Alter Schlachthof erinnert an die als jüdisch verfolgten Menschen, die während der NS-Zeit vom Düsseldorfer Schlachthof in Ghettos und Konzentrationslager deportiert wurden. Wer waren diese Menschen? Wie erlebten sie Befreiung, Rückkehr und Neuanfang vor 80 Jahren? Welche Herausforderungen prägten ihr Leben nach 1945, und welche Spuren hinterließen sie? In einem Workshop setzen wir uns künstlerisch mit der Frage auseinander, was der Sieg über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren für die Überlebenden dieser Verschleppungen bedeutete.


Mit Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Zines – selbstgemachten Heften voller Collagen, Zeichnungen, Texten und Fotos – gestalten wir unsere persönlichen Zugänge zum Thema. Zines sind direkt, individuell und unperfekt – ideal, um Gedanken und Emotionen greifbar zu machen. Durch den Workshop begleiten Cegerxwun Köroglu und Eva Grütgen vom Erinnerungsort Alter Schlachthof. Alles Material, von Magazinen über Aquarellstifte bis zur Schreibmaschine, wird gestellt. Die im Workshop erstellten Zines können – wenn gewünscht – Teil der Abschluss-Ausstellung »Was heißt (hier) Befreiung?« werden.


Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Hochschule Düsseldorf


Teilnahme: ab 15 Jahren.

Anmeldung: per Mail an eva.gruetgenhs-duesseldorfde

oder über diesen Link: Anmeldung Zine-Workshop

Weitere Infos zum Projekt: »»hier

Wo

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90 40210
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wann

22/Okt/2025 11:00 - 22/Okt/2025 16:00